Rettungsaktion für unsere Schwäne an der Werrabrücke
️🦢🌊⚠️🐣
Die starken Regenfälle der letzten Tage haben die Werra erneut stark ansteigen lassen – das Schwanennest an der Werrabrücke ist in Gefahr.
Um die 8 Eier vor dem drohenden Hochwasser zu retten, holen wir sie heute Abend gemeinsam mit der DLRG OV Witzenhausen aus dem Nest und bringen sie in eine Wildtierstation nach Wanfried 🏥🦢. Dort kommen sie in eine Brutmaschine und werden später ausgewildert 🌱.
Damit das Schwanenpaar weiterhin „brütet“, tauschen wir die Eier vorsichtig gegen Steine aus 🪨. Sollte das Nest wider Erwarten doch nicht überflutet werden, bringen wir die Eier zurück und setzen sie wieder ein 🔁.
Ein sensibles Unterfangen – aber wir geben alles für den Schutz unserer Natur 💚🌍.
Text & Bild: Claus Demandt, Stadtbrandinspektor
Einsatzinfo
📟 Einsatznummer: 41
📅 Datum: 23.04.2025
🕕 Uhrzeit: 18:08 Uhr
📍 Einsatzort: Walburgerstraße, Witzenhausen
🚨 Am Mittwoch Abend wurden wir zu einer Ölspur in der Walburgerstraße alarmiert. Ein Fahrzeug hatte Betriebsmittel verloren und damit für eine rutschige Fahrbahn gesorgt. Wir sicherten die Gefahrenstellen und streuten die betroffenen Bereiche mit Bindemittel ab.
Im Zuge der weiteren Kontrolle durch die Polizei wurde zudem festgestellt, dass sich die Ölspur auch auf die Kasseler Landstraße ausgedehnt hatte. Auch dort wurden durch uns entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung durchgeführt.
🚒 Eingesetzte Fahrzeuge:
• 🧭 ELW 1
• 💡 Gerätewagen Licht
• 📦 Gerätewagen Logistik
• ☣️ Gerätewagen Gefahrgut
👮♂️ Vielen Dank an die Polizei für die Unterstützung und die Absicherung der Einsatzstelle!
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet – die Straße ist wieder sicher befahrbar.
Danke an alle Einsatzkräfte für euren Einsatz!
#FeuerwehrWitzenhausen #Einsatzbericht #Ölspur #WirFürEuchImEinsatz #Teamwork #112
Ein spannender Nachmittag mit der Feuerwehr Witzenhausen
Am 22. April waren wir von 14 bis 18 Uhr mit einem Infostand und einer Mitmach-Station auf dem Marktplatz in Witzenhausen – im Rahmen der „Studi Rallye“ zur Begrüßung der neuen Studentinnen und Studenten.
Herzlich willkommen in Witzenhausen! Wir haben uns sehr gefreut, viele von euch am Stand zu begrüßen.
An unserer Station konntet ihr zwei praktische Aufgaben ausprobieren:
Mit dem Spreizer einen Tennisball sicher von einem Leitkegel zum nächsten transportieren – eine echte Geschicklichkeitsprobe.
Ein kleiner Staffellauf mit verschiedenen Geräten vom HLF – mit wechselnden Gewichten.
Viele haben sich mutig den Herausforderungen gestellt – Respekt für euren Einsatz! Auch jüngere Besucher hatten Spaß beim Entdecken unseres Feuerwehrautos und konnten einmal echte Ausrüstung aus der Nähe erleben.
Am Infostand gab es viele nette Gespräche, Infos über unsere Arbeit und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Vielleicht hat der ein oder andere ja Lust bekommen, bei uns mitzumachen?
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben!
Foto: Albert Hartmann
Text: Sebastian Zublewitz
#FeuerwehrWitzenhausen #StudiRallye2025 #WillkommenInWitzenhausen #FeuerwehrErleben #Teamarbeit #Ehrenamt #wirfürwitzenhausen
🚒 Ob Tag, ob Nacht – wir sind bereit, wenn’s brennt! 🔥Die Feuerwehr Witzenhausen ist jetzt auf TikTok!Erlebt hautnah unsere Einsätze, spannende Übungen und den Alltag unserer Kamerad:innen.👉 Folgt uns auf @feuerwehrwitzenhausen und bleibt immer auf dem Laufenden!🔥 Hier brennt nur der Content! 🔥#ImmerEinsatzbereit #Feuerwehr #PlayWithFire #Feuerwehrlife #Blaulichtmoment #FeuerUndFlamme #FYP #fürdich #TikTokFeuerwehr #TeamWitzenhausen #112 #Transition #viral #trend #agt #teamwork #ehrenamt
„Einsatz an Ostern: Der Osterhase in Not! 🐰🔥🚒🚑“
Heute mussten wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem ganz besonderen Einsatz ausrücken:
Ein Brand hatte den Osterhasen überrascht! 🧯
Dank schneller Hilfe konnte er gerettet und dem Rettungsdienst wohlbehalten übergeben werden – die Ostereier sind also gerettet! 🥚✨
Frohe Ostern euch allen – bleibt gesund und sicher!
Eure Feuerwehr & euer Rettungsdienst
#Ostern2025 #Einsatzbereit #FeuerwehrRettetHasen #FroheOstern
🚒🔥 Ferienprogramm bei der Feuerwehr! 🔥🚒
Am Do. 17.04.2025 durften unsere kleinen Entdecker von 10 bis 12 Uhr einen spannenden Vormittag in der Feuerwache Witzenhausen verbringen! 🧯👨🚒
Organisiert vom Generationentreff Witzenhausen, bekamen die Kinder exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Feuerwehr – Von Drehleiterfahrten, Löschangriff vom TLF aufbauen bis hin zum Personen suchen in einem verrauchtem Raum war alles dabei 🚨🧑🚒🚒
Der Spaß kam nicht zu kurz – strahlende Gesichter und viele neue Eindrücke nahmen die Kids mit nach Hause! 😄🎉
Ein rundum gelungener Tag! 🙌❤️ Einen großen Dank an alle Betreuer und Helfer. Fotos: Ingo Ruppert
#FeuerwehrWitzenhausen #Ferienprogramm #Generationentreff #FeuerwehrKids #Witzenhausen #GemeinsamStark #FeuerwehrErleben 🔥👩🚒👨🚒
🚒 Gruppendienst der Gruppe 2 – Einsatzübung mit dem Rettungsdienst
📅 Freitag, 11. April 2025
📍 Feuerwehrhaus Witzenhausen
Am Freitagabend fand der reguläre Dienst der Gruppe 2 in Form einer realitätsnahen Einsatzübung statt – mit Ausbildungseffekt und Teamwork pur!
📟 Alarmstichwort: H Klemm 1Y – Person eingeklemmt nach Verkehrsunfall
Simuliert wurde der Einsatz direkt auf unserem Hof. Ziel war es, verschiedene technische Rettungsansätze durchzuspielen – vom schnellen Zugang über patientenschonende Rettung bis hin zur Kommunikation an der Einsatzstelle.
Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung durch den DRK Ortsverein Witzenhausen, der mit einem Rettungswagen vor Ort war. So konnte die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst praxisnah geübt und abgestimmt werden. 🚑🤝
Schwerpunkte des Abends:
🔧 Umgang mit Schere & Spreizer
🚑 Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst
🧠 Entscheidungsfindung & alternative Rettungswege
👥 Kommunikation & Rollenverteilung
Eine rundum gelungene Übung mit starkem Lerneffekt – vielen Dank an alle Beteiligten, besonders an das Team des DRK! 🙌
#feuerwehrwitzenhausen #gruppe2 #einsatzübung #verkehrsunfall #rettungstechnik #drk #zusammenarbeit #wirfüreuch #feuerwehrleben #ehrenamt #hklemm1y #teamwork
Uns wurde bereits mitgeteilt, dass die Witzenhäuser Schwäne leider ihr Nest an der selben Stelle wie letztes Jahr gebaut haben und es wären wieder einige Eier drin. Letztes Jahr wurde das Nest vom Hochwasser der Werra weg gespült. Unsere Feuerwehr und die DLRG haben im letzten Moment die Eier gerettet und ein provisorisches Nest am Ufer gebaut, aber die Schwäne haben es nicht angenommen.
Es wird noch ca. 4 Wochen dauern bis die kleinen Schwänchen schlüpfen, wenn es bis dahin viel Regen geben sollte, wird das gleiche passieren. Gibt es irgendwo in der Nähe eine Art Auffangstation, wo man die Eier im Notfall hinbringen könnte zum ausbrüten? Oder gibt es eine Kontaktstelle wo man evtl. Tipps holen kann wie man vielleicht sogar das Nest retten bzw. wie es umgesetzt werden könnte? Informationen / Hinweise bitte an stadtbrandinspektor@witzenhausen.de Text: Claus Demandt Stadtbrandinspektor
🪓 Motorsägenfortbildung🌲💪
Am heutigen Samstagvormittag stand für mehrere Kameradinnen und Kameraden eine praxisnahe Motorsägenfortbildung auf dem Plan.
Im Fokus standen:
🔧 Wartung und Pflege der Motorsägen – denn nur ein funktionierendes Gerät ist ein sicheres Gerät.
🪵 Schnitt- und Fälltechniken – sicherer Umgang mit der Säge beim kontrollierten Fällen und Zerteilen von Bäumen.
🪚 Aufarbeitung von Holz – praxisnahes Üben für realistische Einsatzsituationen, wie z. B. nach Unwettern.
Diese regelmäßigen Fortbildungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell, effektiv und vor allem sicher Hilfe leisten zu können.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden👏🌲
#feuerwehrwitzenhausen #ausbildung #motorsägenausbildung #einsatzbereit #ehrenamt #forsttechnik #wirfüreuch #feuerwehrleben #immerbereit
🚨 Einsatzreicher Freitag 🚒
Gestern wurden wir gleich zu zwei Einsätzen alarmiert:
🆘 Einsatz Nr. 37 - H Klemm 1Y
🕔 17:57 Uhr
📍 Ortseingang Ermschwerd (aus Richtung Witzenhausen)
📟 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Kurz vor dem Ortseingang war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ermschwerd waren bereits vor Ort und hatten die technische Rettung eingeleitet.
Unsere Aufgabe bestand in der Verkehrssicherung sowie der Führungsunterstützung über unseren ELW.👨🚒🤝
🔥 Einsatz Nr. 38 - F1 brennt PKW
🕘 21:56 Uhr
📍 Witzenhausen, Johannisberg
Ein brennender Kleinwagen auf einer Hofeinfahrt – beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Dank des schnellen Löschangriffs konnte ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude erfolgreich verhindert werden.
Ein großes Lob an die Einsatzkräfte für das schnelle und professionelle Handeln! 💪🔥
#feuerwehr #einsatz #wirfürwitzenhausen #ehrenamt #112 #feuerwehrleben #retterherz #teamarbeit #verkehrsunfall #fahrzeugbrand
🔥🚒 Einsatz Info 🚒🔥
#️⃣ Einsatznummer: 36
📅 Datum: 08.04.2025
📍 Einsatzort: Parkplatz zu den Weinbergen, Witzenhausen
Gestern Abend wurden wir um 18:10 Uhr zu einer brennenden Mülltonne auf dem Parkplatz an den Weinbergen alarmiert.
🚨 Unser Vorgehen:
✅ Brandbekämpfung mit der Kübelspritze
✅ Kühlung der Tonne zur Vermeidung von Wiederentzündung
✅ Kontrolle der Umgebung auf weitere Brandstellen
Dank des schnellen Eingreifens konnte der Brand zügig gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Es gab keine Verletzten!
💪 Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für euren Einsatz!
#FeuerwehrWitzenhausen #Einsatz #Brandbekämpfung #Kübelspritze #WirFürEuch #Ehrenamt #FreiwilligeFeuerwehr
Tierrettung mal anders 🦢🛠️
In den Abendstunden des vergangenen Freitags rückten wir zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz aus:
Auf Anforderung der Fischereibehörde haben wir eine illegal entsorgte Bank von der Insel an der Werrabrücke entfernt 🪑🚫
Zum Einsatz kam unser neu umgebautes Kleinalarmfahrzeug / GW-Licht 🚒💡 – perfekt für solche Spezialaufträge!
Die Bank behinderte einen brütenden Schwan bei seinem Nest. Damit der kleine Schwanennachwuchs in Ruhe schlüpfen kann, haben wir schnell gehandelt 🐣❤️
#einsatzfuerwitzenhausen #feuerwehr #kleineinsatz
🔥🚒 Einsatz Info🚒🔥
#️⃣ Einsatznummer: 34
📅 Datum: 03.04.2025
📍 Einsatzort: Mündener Straße, Witzenhausen
Gestern wurden wir zu einem brennenden Container in der Mündener Straße alarmiert. Beim Eintreffen war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
🚨 Unser Vorgehen:
✅ Aufbau einer Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten
✅ Schnellangriff zur Brandbekämpfung
✅ Kontrolle auf Glutnester mit Wärmebildkamera
✅ Nachlöscharbeiten durchgeführt
Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Es gab keine Verletzten!
💪 Danke an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit!
#FeuerwehrWitzenhausen #Einsatz #Brandbekämpfung #WirFürEuch
🔥 Wasser marsch – Katastrophenschutz im Großeinsatz! 🔥
Wenn jede Sekunde zählt, müssen alle Handgriffe sitzen! Gestern Abend stellten sich 70 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden aus zehn Abteilungen über zwei Stunden einer herausfordernden Katastrophenschutzübung in Gertenbach. Das Szenario: Brände, Hochwasser und eine komplexe Wasserversorgung – ein echter Stresstest für Mensch und Material!
💦 Wasser über lange Wegstrecke: Mit Tauchpumpen wurde Löschwasser direkt aus der Werra entnommen und mit einer Tragkraftspritze ca. 700m durch eine Unterführung in Richtung Gertenbach / Bahndamm an eine Wasserübergabestelle gefördert. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die höchste Präzision und Koordination erforderte!
🔥 Flammeninferno am Bahndamm: Mit dem geförderten Löschwasser galt es, gleich zwei Brandherde an einem Bahndamm zu bekämpfen. Die schwierige Geländelage stellte die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen – hier kam es auf Schnelligkeit, eine funktionierende Wasserversorgung und ein perfektes Zusammenspiel an!
🌊 Hochwassergefahr gebannt: Währenddessen kämpfte ein weiteres Team gegen die Folgen eines angenommenen Starkregenereignisses. Mit Sandsäcken, Paletten und einem neuen System (Boxwall) sowie weiteren Schutzmaßnahmen wurde eine Hochwasserbarriere errichtet, um Gebäude und Infrastruktur zu sichern.
Diese Übung hat wieder einmal bewiesen: Feuerwehr ist Teamwork! Ohne das reibungslose Zusammenspiel von Technik, Taktik und Einsatzbereitschaft wäre ein solcher Einsatz nicht zu bewältigen. Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz – ob im Übungsdienst oder im Ernstfall, auf euch ist Verlass! 💪🚒
#Feuerwehr #Katastrophenschutz #Übung #Ehrenamt #WirFürWitzenhausen
🚨 Achtung: Verkehrsbehinderungen in Gertenbach! 🚨
Am Dienstag, 01. April, ab ca. 19:15 Uhr, findet eine größere Übung des Katastrophenschutzzuges der Feuerwehren der Stadt Witzenhausen statt – und nein, das ist kein Aprilscherz!
🔥 Was bedeutet das für euch?
👉 In der Mündener Straße (zwischen „An der Linde“ und „Auf der Breite“) kommt es zu Verkehrsbehinderungen und innerörtlichen Umleitungen.
👉 Im Einsatz sind 10–15 Fahrzeuge und über 60 Einsatzkräfte.
👉 Geübt werden die Löschwasserversorgung über eine lange Wegstrecke sowie Sicherungsmaßnahmen nach Starkregen.
⏳ Die Übung endet voraussichtlich gegen 21:00 Uhr. Wir bitten um euer Verständnis und Rücksichtnahme!
ℹ️ Vielen Dank für eure Unterstützung!
🚒 Eure Feuerwehr Witzenhausen
👨🚒 Claus Demandt, Stadtbrandinspektor
Vielfältige Ausbildung bei der Feuerwehr Witzenhausen! 🚒🔥
Heute Abend ist ordentlich was los:
🔑 Türöffnung & Zutrittstechniken – Die Dienstgruppe 4 trainiert den Zugang zu verschlossenen Gebäuden. Egal ob Tür oder Fenster – im Notfall finden wir einen Weg!
☣️ Gefahrgut-Einsatz – Unsere Anwärter auf die Truppmannprüfung absolvieren ihre zweite Ausbildungseinheit im Bereich GABC. Sicheres Arbeiten mit gefährlichen Stoffen steht auf dem Plan!
Zwei Themen, ein Ziel: bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet sein! 💪
Weil Stillstand keine Option ist. 🚒 #einsatzfuerwitzenhausen
🔥 Einsatzübung – Realitätsnah trainiert! 🔥
Um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, haben wir am Samstagvormittag zwei anspruchsvolle Szenarien geübt:
🚒 Szenario 1: Werkstattbrand mit vermisster Person
Ein Atemschutztrupp tastete sich unter erschwerten Sichtbedingungen – mit abgedunkelten Maskenscheiben – durch die verrauchte Werkstatt. Sichtweite: maximal 30–40 cm! Nachdem die vermisste Person gefunden wurde, musste die 50 kg schwere Übungspuppe sicher ins Freie gebracht werden.
🔥 Szenario 2: Kellerbrand – Menschenleben in Gefahr
Auch hier rückte ein Trupp unter Atemschutz vor. Nach einer engen Kellertreppe ging es kriechend durch einen abschüssigen Gang – aufrechtes Laufen unmöglich! In völliger Dunkelheit war die Orientierung eine Herausforderung, selbst für Kameraden, die den Ort kannten. Die Rettung der Person auf demselben schwierigen Weg erforderte vollen körperlichen Einsatz.
Nach der Übung folgte eine Nachbesprechung, bevor die Ausrüstung sorgfältig aufbereitet wurde.
💪 Realitätsnahes Training ist essenziell, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können!
#Feuerwehr #Einsatzübung #TrainingFürDenErnstfall #Atemschutz #Teamwork
🚒 Einsatzinfo 🚒
📍 Einsätze 24, 25 & 26
📍 Ermschwerd / Witzenhausen Kernstadt
📅 11.03.25 | 17:17 Uhr & 18:42 Uhr
Nach einigen Wochen ohne Einsatz ging es gestern für uns wieder los.
🔥 Einsatz Nr. 24 – F2 Wohnungsbrand 🔥
Anwohner in Ermschwerd meldeten starken Brandgeruch aus einer Wohnung. Glücklicherweise konnte kein Feuer festgestellt werden, sodass wir schnell wieder einrücken konnten.
🛠 Einsätze Nr. 25 & 26 – H1 Betriebsstoffe aufnehmen 🛠
Kurz nach der Rückkehr zur Wache wurden wir erneut alarmiert: Mehrere Einsatzstellen in der Kernstadt. Ein Pkw hatte sich an den Pollern am Marktplatz die Ölwanne aufgerissen und verlor auf mehreren hundert Metern Öl. Wir streuten die Betriebsstoffe ab und konnten nach ca. einer Stunde wieder einrücken.
#Feuerwehr #Einsatzinfo #Witzenhausen #EinsatzFürWitzenhausen 🚒🔥
🚨 Hessenweiter Warntag am 13. März 2025 🚨
Am 13. März 2025 findet in ganz Hessen der Warntag statt. Ab 10:15 Uhr werden verschiedene Warnmittel getestet, um die Bevölkerung auf mögliche Gefahrenlagen vorzubereiten. Dazu zählen unter anderem Sirenen, Warn-Apps und Lautsprecherdurchsagen.
In der Stadt Witzenhausen sind bis auf die Sirene in der Wartebergstraße alle Sirenen auf digitale Auslösung umgerüstet. Wir arbeiten intensiv daran, die Umrüstung schnellstmöglich abzuschließen.
ℹ Eine Übersicht der Sirenensignale finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bbk.bund.de)
#Warntag #Witzenhausen #Sirenentest #Bevölkerungswarnung #FeuerwehrWitzenhausen 🚒🔔
🚒 Donnerstagsdienst: Löschangriff auf Industriegelände 🚒
Gestern Abend waren wir mit zwei Löschfahrzeugen, dem Einsatzleitwagen und dem Gerätewagen Licht auf einem stillgelegten Industriegelände in Witzenhausen im Einsatz – natürlich nur zu Übungszwecken! 💪🔥
Auf dem Plan stand der Löschangriff nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 in verschiedenen Varianten:
✅ Wasserentnahme aus offenem Gewässer
✅ Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten
Alle eingesetzten Fahrzeuge waren wasserführend, sodass die Übung realitätsnah angepasst werden konnte. Ziel war es, allen Kameradinnen und Kameraden eine Auffrischung im standardisierten Löschangriff zu geben – besonders denen, die etwas eingerostet waren. 😉
Eine gute Ausbildung ist die Basis für einen erfolgreichen Einsatz! 🚒💨
#FeuerwehrWitzenhausen #Donnerstagsdienst #ÜbungMachtDenMeister #Ehrenamt #Feuerwehr
🚨 Einsatzinfo: Wasser im Keller 🚨
📍 Einsatzort: Witzenhausen – Schützenstraße
📅 Datum: 19.02.2025
⏰ Alarmzeit: 17:31 Uhr
🔹 Einsatznummer: 23
🔹 Einsatzstichwort: H 1 – Wasser im Keller
Am frühen Abend wurden wir zu einem Wasserschaden in einem Wohnhaus alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein defekter Hausanschluss nicht geschlossen werden konnte, wodurch ungehindert Wasser in die Wohnung lief.
Um weiteren Schaden zu verhindern, wurde das Wasser zunächst mit Eimern und Fässern aufgenommen. Anschließend kam ein Wassersauger zum Einsatz, um die betroffenen Räume trockenzulegen.
Gegen 18:15 Uhr konnten unsere Einsatzkräfte wieder einrücken. 🚒💦
#Feuerwehr #Einsatzinfo #Witzenhausen #WirFürEuch #Ehrenamt
Einsatz Info
Einsatz 21/2025
Einsatzort: Witzenhausen|Kernstadt
15.02.2025/ 09:48 Uhr
Am Samstagmorgen wurden wir zu einer Notfalltüröffung gerufen. Nach der schnellen Erkundung ob es gewaltfreie Zugangsmöglichkeiten gibt, war schnell klar das die Haustür gewaltsam durch den Angriffstrupp geöffnet werden muss. Parallel dazu stelle der Wassertrupp eine Leiter bereit um in die Fenster auf der Hausrückseite zu schauen.
Nachdem die Tür geöffnet worden war wurde die Patienten durch den Rettungsdienst betreut.
🚨 Einsatz Nr. 20/2025 – Kaminbrand 🚒🔥
📍 Einsatzort: Ellingerode
🕛 Alarmierung: 13.02. | 12:13 Uhr
📟 Einsatzstichwort: F2 – Kaminbrand
Am Dienstagmittag wurden wir zu einem Kaminbrand nach Ellingerode alarmiert. Unter Beobachtung des Schornsteinfegers gingen wir mit der Drehleiter vor und kehrten den Kamin, während die Kameraden aus Ellingerode den betroffenen Bereich im Haus kontrollierten. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung verhindert werden.
🔹 Danke für die gute Zusammenarbeit! 🔹
#Feuerwehr #Einsatz #Kaminbrand #Drehleiter #ImmerDaWennManUnsBraucht #einsatzfuerwitzenhausen
📢 Donnerstagsdienst: UVV! 🚒⚠️
Sicherheit geht vor! Letzte Woche haben wir uns intensiv mit den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) beschäftigt. 🔍💡 Von PSA über sicheres Arbeiten bis hin zu typischen Unfallrisiken – damit jeder gesund vom Einsatz zurückkehrt! 💪🔥
#Feuerwehr #UVV #SicherheitGehtVor #Donnerstagsdienst #Einsatzbereit
Einsatzbericht 16-2025
📅 Datum: 03.02.2025
⏰ Alarmzeit: 07:13 Uhr
📍 Ort: Walburger Straße
🚨 Stichwort: H1Y – Person im Aufzug
Am Morgen wurden wir zu einer eingeschlossenen Person in einem steckengebliebenen Aufzug alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Eine Frau war in der Kabine eingeschlossen.
Mittels Notöffnung der Aufzugstür konnten wir die Person zügig befreien und an den Rettungsdienst übergeben. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
🔄 Eingesetzte Kräfte: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), Rettungsdienst
Einsatz Info
Einsatz 13, 14, 15/ 2025
Einsatzorte: Hundelshausen, Ziegenhagen, Ellingerode
Datum: 31.01.2025 – 02.02.2025
Einsatzstichworte: F2Y Menschenleben in Gefahr,
F2Y Kaminbrand mit Menschenleben in Gefahr,
F 2 Wohnungsbrand
🚒 Einsatzreicher Start in den Februar 🚒
Die vergangenen Tage hielten unsere Einsatzkräfte in Atem. Drei Einsätze innerhalb kürzester Zeit forderten unsere volle Aufmerksamkeit und Einsatzbereitschaft. Glücklicherweise stellte sich bei Eintreffen heraus, dass keine Menschen in akuter Gefahr waren.
🔥 F2Y Menschenleben in Gefahr
31.01.2025 – Feuerschein (Hundelshausen, 06:20 Uhr)
Am frühen Morgen wurden wir zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass kein Feuer ausgebrochen war.
Anwohner haben lediglich das Flackern des Ofens als Brand wahrgenommen.
🔥 F2Y Kaminbrand mit Menschenleben in Gefahr
01.02.2025 – Kaminbrand (Ziegenhagen, 11:13 Uhr)
Hier zündete der Kamin durch, was zunächst für eine große Rauchentwicklung sorgte. Glücklicherweise blieb es bei einem kontrollierten Kaminbrand. Ein Schornsteinfeger, der sich im Dienst befand, reinigte den Kamin fachgerecht, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
🔥 F 2 Wohnungsbrand
02.02.2025 – Wohnungsbrand (Ellingerode, 02:34 Uhr)
In der Nacht auf Sonntag wurden wir zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Ellingerode alarmiert.
Auch hierbei handelte es sich Gottseidank um einen Fehlalarm.
🚒 Dank des schnellen und professionellen Handelns aller Einsatzkräfte verliefen alle Einsätze glimpflich. Ein großer Dank an alle Beteiligten für ihre Einsatzbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit!
#FeuerwehrWitzenhausen #EinsatzfürWitzenhausen #112 #gemeinsamstark
Donnerstagsdienst
Am vergangenen Donnerstag, 30.01.2025 standen die jährlichen Wiederholungsübungen für die Atemschutzgeräteträger (AGT) und die Chemikalienschutzanzugträger (CSA) auf dem Dienstplan. Es wurde im Stützpunkt ein Parcours aufgebaut. So mussten einige Hindernisse, unter anderem mit und über einer Steckleiter, überwunden werden. Verschiedene Gerätschaften wurden eingebunden und die richtige Vorgehensweise, wie im Brandfalle Türen geöffnet werden müssen, geübt. Ebenfalls wurde einer Person mit einer Krankentrage gerettet. Die Rettung der Person musste auch über die Hindernisse vorgenommen werden. Über die Drehleiter wurde die Person aus dem 1. OG in „Sicherheit“ gebracht. Insgesamt 8 Trupps (16 Einsatzkräfte), darunter 5 Trupps unter CSA nahmen an dem Durchgang teil. Nach ca. 2,5 Stunden war der Durchgang für alle beendet.
Claus Demandt
Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Witzenhausen 🚒
Gestern fand unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblickten und wichtige Entscheidungen für die Zukunft trafen. Hier die wichtigsten Highlights des Abends:
📊 Jahresrückblick:
• 135 Einsätze wurden im vergangenen Jahr erfolgreich bewältigt.
• Unsere Kameradinnen und Kameraden leisteten über 13.000 Dienststunden – ein beeindruckendes Engagement!
🗳️ Wahlen:
• Wehrführer: Zur Wahl standen Leon Ohlmeier und Claus Demandt. Mit einem knappen Ergebnis setzte sich Leon Ohlmeier gegen Claus Demandt durch. Herzlichen Glückwunsch an Leon und vielen Dank an Claus für die lange bisher geleistete Arbeit.
• Stellvertretende Schriftführerin: Elisabeth Hallmann wurde mit nur zwei Enthaltungen gewählt. Vielen Dank für deine Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen!
🎖️ Ehrungen & Beförderungen:
Wir sind stolz, die Leistungen unserer Mitglieder zu würdigen. Befördert wurden:
• Feuerwehrmann Anwärter: Tobias Goldmann
• Feuerwehrmann/-frau: Sebastian Zublewitz, Justin Otte, Christian Drechsler, Michael Schulze, Yasmin Jänsch
• Oberfeuerwehrmann: Silas Ansorge
• Hauptfeuerwehrmann: Felix Siewert
• Löschmeister: Fabian Wacker
• Hauptlöschmeister: Luca Hackl
• Brandmeister/in: Alastair Eichner, Dr. Ulla Maria Linskens
• Oberbrandmeister: Claas Hendik Linskens, Markus Klaus
🙏 Danksagungen:
Besonderer Dank geht an:
• Manfred Demel, der altersbedingt aus der Gruppenführung ausscheidet.
• Tobias Donneberg und Jannik Krug, die ihre Ämter als Gruppenführer abgeben. Eure langjährige Arbeit war von unschätzbarem Wert!
Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für euer Engagement und eure Einsatzbereitschaft!
Die Versammlung begann um 19:02 Uhr und markierte den Start in ein neues Jahr voller Herausforderungen.
#FFWitzenhausen #Jahreshauptversammlung2024 #Einsatzbereit #FeuerwehrWitzenhausen
Ein Abend voller Rückblicke und Weichenstellungen 🚒
Heute Abend fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Witzenhausen statt. Gemeinsam blickten wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück, besprachen wichtige Themen und richteten den Blick nach vorn.
Wir danken allen, die diesen Abend möglich gemacht haben, und vor allem unseren Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft!
In den nächsten Tagen werden wir euch hier ausführlich über die Ergebnisse, Ehrungen und Highlights der Versammlung informieren. Bleibt dran!
#FFWitzenhausen #Jahreshauptversammlung #GemeinsamStark
📅 22. Januar – Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft 🇩🇪❤️🇫🇷
22 janvier – Journée de l’amitié franco-allemande 🇩🇪❤️🇫🇷
Heute feiern wir die besondere Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich, die mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 ihren Anfang nahm. 🤝
Aujourd’hui, nous célébrons le lien spécial entre l’Allemagne et la France, né de la signature du traité de l’Élysée en 1963. 🤝
Auch wir in Witzenhausen haben einen besonderen Grund, diesen Tag zu würdigen: Die langjährige Freundschaft mit unserer Partnerstadt St. Vallier in Frankreich. Diese Partnerschaft erinnert uns daran, wie wertvoll kultureller Austausch und gegenseitiges Verständnis sind – und wie sie Brücken bauen können, die Generationen verbinden.
Nous, à Witzenhausen, avons également une raison spéciale de marquer cette journée : la longue amitié avec notre ville partenaire, St. Vallier, en France. Ce partenariat nous rappelle à quel point les échanges culturels et la compréhension mutuelle sont précieux – et comment ils peuvent bâtir des ponts entre les générations.
🔥 Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen mit unseren Freunden aus St. Vallier und darauf, diese Freundschaft weiterhin mit Leben zu füllen – sei es durch Besuche, gemeinsame Veranstaltungen oder einfach den Austausch von Geschichten. 🌍
🔥 Nous nous réjouissons des prochaines rencontres avec nos amis de St. Vallier et de continuer à faire vivre cette amitié – que ce soit par des visites, des événements communs ou simplement par le partage d’histoires. 🌍
🇩🇪 🇫🇷 Vive l’amitié franco-allemande!
#DeutschFranzösischeFreundschaft #StVallier #FeuerwehrWitzenhausen #GemeinsamVerbunden #KulturellerAustausch
#AmitiéFrancoAllemande #StVallier #PompiersWitzenhausen #UnisEnsemble #ÉchangeCulturel
Einsatzinfo
Einsatz: 09/2025
Einsatzort: B80 Richtung Gertenbach
20.01.2025 17:44 Uhr
H E-Call Y
Montag Nachmittag erreichte uns die Alarmierung H E-Call Y bei dem ein Auto einen automatischen Notruf gesendet hat.
Es handelte sich um ein PKW der einen abbiegenden LKW gestreift hatte und ca. 40 Meter weiter im Feld zum Stillstand kam. Wir stellten den einfachen Brandschutz da, und klemmten die Batterie des PKW‘s ab. Zusätzlich wurde die Einsatzstelle gesichert und Ausgeleuchtet.
Nach ungefähr einer halben Stunde konnte die Vollsperrung der B80 aufgehoben werden und wir konnten wieder einrücken.
Einsatzinfo für die Einsätze:
05, 06, 07, 08
Einsatz 05/2025
Einsatzort: Steinstraße
10.01.25/ 11:38 Uhr
F BMA Klinikum Werra-Meißner
Die Brandmeldeanlage im Klinikum wurde bei Instandhaltungsarbeiten in der Werkstatt ausgelöst. Ein defekter Heizstab war Auslöser und konnte noch vor unserem Eintreffen ins Freie befördert werden. Nach unserer Erkundung konnten wir wieder einrücken.
Einsatz 06/2025
Einsatzort: Südbahnhofstraße
13.01.2025 20:19 Uhr
H Gas 1
Zum Gasgeruch wurden wir in die Südbahnhofstraße alarmiert. Nach der Erkundung des Angriffstrupps hat sich der Verdacht Gottseidank nicht bestätigt.
Einsatz 07/2025
Einsatzort: An der Fährgasse
16.01.2025 07:46 Uhr
H Wass Y
Zu einer Person im Wasser wurden wir am Donnerstagmorgen gerufen. Passanten hatten an der Werra Klamotten und persönliche Gegenstände gefunden und alarmierten die Einsatzkräfte. Zusammen mit der DLRG und dem Rettungsdienst wurde die Werra Fluss abwärts abgesucht wo letztendlich eine Person auf einer Parkbank gefunden wurde. Die Person wurde Rettungsdienstlich versorgt.
Einsatz 08/2025
Einsatzort: Walburgerstraße
17.01.2025 00:05 Uhr
F BMA
Kurz nach Mitternacht lief die BMA (Brandmeldeanlage) der Sparkasse Werra-Meißner auf. Nach der Erkundung des ausgelösten Melders konnte auch hier Entwarnung gegeben werden.
Einsatzinfo
Einsatznummer: 04/2025
Einsatzort: Südbahnhofstraße
07.01.25/ 12:18 Uhr
Zum 4. Einsatz dieses Jahr wurden wir zu einem Vermuteten Gasleck gerufen (H Gas 1). Beim Eintreffen stellten wir im Bereich der Kellertür bereits einen stark beißenden Geruch fest, allerdings keinen typischen Gasgeruch sondern den eines Kabelbrandes.
Ein Trupp unter Atemschutz erkundete die Kellerräume mittels eines Gasmessgerätes der @stadtwerkewitzenhausen und einer Wärmebildkamera. Der Angriffstrupp konnte kein austretendes Gas feststellen, sondern einen heißgelaufenen Kompressor der angefangen hatte durch die Überhitzung zu schmoren.
Der Kompressor wurde vom Strom genommen und der Keller wurde mittels eines Elektrolüfters belüftet.
Das @drk_rd_werra_meissner stellte die Bereitschaft zur Eigensicherung unserer Kräfte her und die @polizeinordhessen unterstützte beim absichern der Straße.
Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzstelle wieder freigegeben werden.
Einsatzinfo
Einsatznummer: 01 + 02
Einsatzort: An der Schlagd + Fliederweg
Uhrzeit: 02:13
Heute Nacht um 2:13 Uhr wurden wir zu einem Brand “An der Schlagd” alarmiert. Während der Brand schnell gelöscht und die Lage unter Kontrolle gebracht werden konnte, ereignete sich ein schockierender Vorfall: Ein Fahrzeug, das wartend in der Schlange stand, fuhr plötzlich und aus unerklärlicher Ursache auf die Einsatzkräfte zu.
Nur durch die geistesgegenwärtige Reaktion aller vor Ort konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Fahrer konnte später durch die Polizei ermittelt werden.
Nach diesem Einsatz wurden wir erneut alarmiert: Im Fliederweg hatte eine Mülltonne gebrannt. Die Nachbarn hatten den Brand jedoch bereits vor unserem Eintreffen mit einem Feuerlöscher gelöscht. Unsere Aufgabe bestand darin, die Restlöscharbeiten durchzuführen und die Einsatzstelle zu kontrollieren.
Die Details zu dem Vorfall “An der Schlagd” sowie eine Stellungnahme von Bürgermeister Lukas Sittel findet ihr hier: https://www.facebook.com/share/15EG4BTubo/
Wir danken euch für eure Unterstützung und den Einsatzkräften für ihren Mut und ihre Besonnenheit in diesen Einsätzen.
Bleibt sicher,
Eure Feuerwehr Witzenhausen 🚒💪
#FeuerwehrWitzenhausen #Einsatzbereit #NeuesJahrNeuerEinsatz #GemeinsamFürWitzenhausen
🚨 Respekt und Solidarität für Einsatzkräfte – Gerade an Silvester! 🚨
Während viele von euch das neue Jahr feiern, sind wir auch in dieser Nacht im Einsatz, um zu helfen, zu schützen und für eure Sicherheit da zu sein.
Leider häufen sich an Silvester immer wieder Berichte über Gewalt gegen Einsatzkräfte. Das darf nicht sein! Respekt und Solidarität sind die Grundlage dafür, dass wir weiterhin für euch da sein können – 365 Tage im Jahr.
➡️ Denkt daran: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind für euch da, wenn ihr sie braucht. Unterstützt uns durch verantwortungsvolles Verhalten und zeigt Respekt gegenüber allen Einsatzkräften.
Wir wünschen euch einen sicheren Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr! 🎆
Eure Feuerwehr Witzenhausen 🚒
#frohesneues #einsatzfuerwitzenhausen
Einsatzinfo
Einsatznummer: 133 + 134
Datum: 27.12.2024
Zeit: 15:46 + 19:46 Uhr
Einsatzort: Walburgerstraße + Siedlerstraße
Einsatzstichwort: H 1 Y Tragehilfe + F2 Kaminbrand
🚒 Zwei Einsätze an einem Tag für die Freiwillige Feuerwehr Witzenhausen 🚨
Am gestrigen Nachmittag und Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Witzenhausen zu zwei unterschiedlichen Einsätzen alarmiert:
1️⃣ Tragehilfe für den Rettungsdienst (15:46 Uhr)
In einer Seniorenwohnanlage benötigte ein älterer Bewohner aufgrund eines schlechten Allgemeinzustands medizinische Hilfe. Da der Patient durch seine gesundheitlichen Einschränkungen immobil war, unterstützten wir die Besatzung des Rettungswagens bei der sicheren Verbringung in das Krankenhaus.
➡️ Im Einsatz waren 11 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Witzenhausen.
2️⃣ Kaminbrand in der Siedlerstraße (19:46 Uhr)
Am Abend wurden wir zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert. Ein Trupp erkundete das Gebäude und überprüfte die betroffenen Bereiche mit einer Wärmebildkamera. Zur zusätzlichen Kontrolle des Schornsteins wurde die Drehleiter eingesetzt, die jedoch während des Einsatzes einen technischen Defekt erlitt. Daher wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf nachalarmiert, um die Arbeiten sicher fortsetzen zu können. Nach der abschließenden Kontrolle konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden.
➡️ Hier waren insgesamt 22 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Witzenhausen im Einsatz.
🔍 Präventionstipp: Kaminbrände verhindern
Kaminbrände können erhebliche Schäden verursachen und stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Regelmäßige Reinigung und Wartung durch einen Schornsteinfeger sowie die Verwendung von geeignetem, trockenem Brennmaterial helfen, das Risiko zu minimieren. Kontrollieren Sie Ihren Kamin regelmäßig und reagieren Sie bei ungewöhnlichem Rauch oder Gerüchen frühzeitig.
Ein herzliches Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit – insbesondere an die Kameraden aus Bad Sooden-Allendorf! 💪
Bleibt sicher, eure Freiwillige Feuerwehr Witzenhausen 🚒
Einsatzinfo
Einsatznummer: 131 + 132
Datum: 27.12.2024
Zeit: 08:09 + 12:02 Uhr
Einsatzort: Berlepschweg + Nordbahnhof
Einsatzstichwort: H 1 Y + F1
🕗 08:09 Uhr – Türöffnung (H 1 Y)
Am Morgen wurden wir zur Unterstützung bei einer Türöffnung alarmiert. Die Tür konnte dem Rettungsdienst schnell geöffnet werden, dennoch kam unsere Hilfe leider zu spät.
🔥 Nachmittag – Brand am Nordbahnhof (F 1)
Am Nachmittag wurden wir zu einem Entstehungsbrand an einem mobilen Toilettencontainer (Dixi-Klo) am Nordbahnhof alarmiert. Mit 11 Einsatzkräften und unter Einsatz eines Schnellangriffs konnte der Brand erfolgreich gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Wir danken allen eingesetzten Kräften für die professionelle und reibungslose Zusammenarbeit.
#FeuerwehrWitzenhausen #Einsatzbericht #TechnischeHilfeleistung #Brandbekämpfung #24hImEinsatz
🕯️ “Die kleinsten Flammen hinterlassen oft das größte Licht in unseren Herzen.”
Mit tiefer Betroffenheit haben wir von dem schrecklichen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg erfahren. Besonders berührt uns der Verlust von André, einem 9-jährigen, begeisterten Mitglied der Kinderfeuerwehr Warle.
Auch wenn wir ihn nicht persönlich kannten, schmerzt der Verlust eines so jungen Kameraden zutiefst. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und den Kameradinnen und Kameraden, die ihn liebten und schätzten.
Um Andrés Familie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, bitten wir um Spenden an den Sozialfond des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen:
Kontoinhaber: Landesfeuerwehrverband Niedersachsen
Stichwort: - André -
🏦 Bank: Sparkasse Hannover
💳 IBAN: DE23 2505 0180 0001 0175 08
🕊️ Ruhe in Frieden, André. Du wirst immer Teil unserer Feuerwehrfamilie sein.
#FeuerwehrFamilie #InGedankenBeiEuch #nievergessen
Ihr Lieben, es fällt einem schwer nach diesen schrecklichen Ereignissen in Magdeburg die passenden Worte zu finden. Weihnachten steht vor der Tür. Ein verrücktes Jahr liegt mal wieder hinter uns und wir möchten Euch von Herzen ❤️ einen schönen 🕯️🕯️🕯️🕯️ Advent und ein schönes Weihnachtsfest wünschen. Genießt das Besondere, das Besinnliche und Berührende der Weihnachtszeit im Kreise der Familie. Wir bedanken uns für Eure Arbeit und Engagement in der Feuerwehr und freuen uns auf ein glückliches Wiedersehen mit Euch im Neuen Jahr. Eure Wehrführung und der Vereinsvorstand
.
#feuerwehr #witzenhausen #werrameissnerkreis #advent #weihnachtszeit #firefighter #firedepartment #witzenhausenhältzusammen #nordhessen #christmastime #xmas #firefighters
🚨 Einsatzinfo 🚨
🆘 Einsatznummer: 127
📅 Datum: 16.12.2024
🕣 Zeit: 16:10 Uhr
📍 Einsatzort: An der Bohlenbrücke
🔥 Einsatzstichwort: H Öl Fluss
Am Montag Nachmittag wurden wir zu dem Stichwort „H Öl Fluss“ alarmiert. Nachdem im Stützpunkt der Feuerwehr eine kurze Einteilung auf die Fahrzeuge erfolgte rückten wir zu der Bohlenbrücke aus.
Beim eintreffen Erkundeten die Gruppenführer zusammen mit dem Einsatzleiter und der Polizei (@polizeinordhessen ) die Einsatzstelle, wobei sich ein Öliger Film auf der Werra feststellen ließ.
Daraufhin wurde die untere Wasseraufsichtsbehörde und die DLRG (@dlrg.wiz) alarmiert um die genaue Austrittsstelle zu analysieren.
Nach kurzer Suche konnte die Austrittsstelle ausfindig gemacht werden und mittels einer Ölsperre/ Bindemittel aufgefangen werden um das weitere eintreten in die Werra zu verhindern.
Wir bedanken uns bei allen Organisation für die gute Zusammenarbeit.
Einsatzende war gegen 18 Uhr.
Bilder: BGM Lukas Sittel
Text: Lukas Engelke
Jahresabschlussübung der Gruppe 2 der Feuerwehr Witzenhausen
Einsatzstichwort: Eingeklemmte Person unter landwirtschaftlichem Gerät
Am Freitagabend, dem 13. Dezember 2024, fand die Jahresabschlussübung der Gruppe 2 der Feuerwehr Witzenhausen in Ziegenhagen (Hof / Ehrenberg) statt. Das Übungsthema lautete „Technische Hilfeleistung“ und simulierte zwei verschiedene Szenarien, bei denen eingeklemmte Personen unter landwirtschaftlichen Geräten befreit werden mussten.
Die Übung beinhaltete zwei anspruchsvolle Einsätze:
Befreiung einer Person unter einem Traktor, bei der ein Metallstab im Körper der Person steckte.
Befreiung einer Person unter einer Sämaschine, bei der die Einsatzkräfte das Gerät anheben mussten, um die verletzte Person zu retten.
Alle vorgefundenen Einsatzlagen wurden von den Kameraden der Gruppe 2 mit Bravour gemeistert. Dank präziser Zusammenarbeit und dem gezielten Einsatz von Rettungsgeräten konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Zum Abschluss der Übung trafen sich die Kameraden zum gemütlichen Beisammensein und Grillen.
Bilder: Stefan Bleitner
Text: Sebastian Zublewitz
#feuerwehr #witzenhausen #übung #gruppe #2 #werrameissnerkreis #nordhessen #firefighter #firedepartment #jahresabschlussübung #technischehilfeleistung #traktor #landwirtschaft
Zum 🕯️🕯️🕯️ Advent möchten wir an all die erinnern, denen wir bei den bisherigen 125 Einsätzen in 2024 retten und helfen konnten. Wir hoffen dass Sie die tragischen Schicksalsschläge verarbeiten konnten und positiv nach vorne schauen können. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünschen Ihnen die Wehrführung und der Vereinsvorstand der Feuerwehr Witzenhausen 🎄🚒
.
#FeuerwehrWitzenhausen #AdventMitBlaulicht #3Advent #SicherDurchDenAdvent #FeuerwehrImEinsatz #GemeinsamSicher #AdventskerzenSicher #FeuerwehrHessen #BlaulichtImAdvent #WeihnachtenMitDerFeuerwehr
🚨 Einsatzinfo 🚨
🆘 Einsatznummer: 125
📅 Datum: 11.12.2024
🕣 Zeit: 20:33 Uhr
📍 Einsatzort: Hinter dem Deich
🔥 Einsatzstichwort: F1 Brandnachschau
Am Mittwochabend wurde die Kernstadtwehr zu einer Brandnachschau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Elektroherd während des Reinigungsprogramms „Pyrolyse“ lief – und sich noch Essen im Backofen befand.
Ein Trupp unter Pressluftatmer (PA) ging zur Brandbekämpfung mit einem C-Rohr ins Gebäude vor. Da sich der Herd aufgrund des aktiven Programms nicht öffnen ließ, wurde die Sicherung entfernt, um das Programm zu stoppen. Anschließend wurde die Wohnung mithilfe eines Turbolüfters belüftet.
Zusätzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Wendershausen alarmiert, die während des Einsatzes einen Sicherungstrupp für unsere PA-Trupps bereitstellte und uns somit unterstützte.
Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben. Leider musste der Wohnungseigentümer mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.
💪 Wir sind für euch da – rund um die Uhr!
#Einsatzbericht #GemeinsamStark #Feuerwehr #Rettungsdienst #FürEuchImEinsatz
Einsatz
Nummer: 123
Datum: 10.12.2024
Zeit: 16:38 Uhr
Einsatzort: Am Schwiemelgraben
Einsatzstichwort: H 1 Y Tragehilfe Rettungsdienst
Heute wurden wir zu einem Einsatz alarmiert: Gemeinsam mit dem Rettungsdienst haben wir eine Person aus ihrer Wohnung im ersten Obergeschoss gerettet.
Mithilfe der Drehleiter konnten wir die Person sicher und schonend nach draußen bringen und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Es freut uns, berichten zu können, dass es der Person den Umständen entsprechend gut geht.
Ein großes Dankeschön an unser Team und die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst – gemeinsam helfen wir schnell und professionell, wenn es darauf ankommt! 💪
#Einsatzbericht #GemeinsamStark #Drehleitereinsatz #Rettungsdienst #FürEuchImEinsatz
Zum zweiten Advent 🕯🕯
Wir möchten uns an diesem besonderen Tag bei allen Hilfsorganisationen bedanken, mit denen wir im Jahr 2024 zusammengearbeitet haben. Gemeinsam für die Sicherheit unserer Region einzustehen, ist eine großartige Aufgabe, die wir als Teil der Blaulichtfamilie mit Stolz erfüllen. 🚒💙
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Arbeit unterstützen und auf unsere Feuerwehr zählen – eure Freiwillige Feuerwehr Witzenhausen.
Einen besinnlichen Advent wünschen euch
Wehrführung und Vereinsvorstand
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #witzenhausen #blaulichtfamilie #gemeinsamstark #advent #zweiteradvent #danke #hilfsorganisationen #sicherheit #ehrenamt #teamwork #zusammenhalt #werrameissnerkreis #nordhessen #firefighter #firedepartment #fire #hessen #christmas #xmas
Spannende Übung der Feuerwehr Witzenhausen! 🚒
Am 4. Dezember stand bei unserer Gruppe 3 alles im Zeichen der Absturzsicherung. 💪 Gemeinsam wurden die Grundlagen der Ausrüstung und ihre Einsatzmöglichkeiten genau unter die Lupe genommen – ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Einsatz.
Das Highlight? 👉 Negativsteigen an der Drehleiter mit Automatik-Korb (DLAK)! Hier konnten die Kameradinnen und Kameraden ihr Können und die Bedeutung von Teamarbeit unter Beweis stellen. 🤝
Eine Übung, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Feuerwehr stärkte. 💯
#feuerwehrwitzenhausen #teamwork #sicherheitgehtvor #gemeinsamstark #feuerwehr #firefighter #firedepartment #witzenhausen #werrameissnerkreis #drehleiter #absturzsicherung #übung
Der Atemschutz ist ein essenzieller Bestandteil der Feuerwehrarbeit, da er den Einsatzkräften ermöglicht, in gefährlichen Umgebungen zu agieren, in denen giftige Gase, Rauch oder andere gesundheitsschädliche Stoffe vorhanden sind. Um die Sicherheit und Effektivität im Einsatz zu gewährleisten, führen wir regelmäßig Übungen durch. Während dieser Übungen werden verschiedene Szenarien simuliert, die im Einsatz auftreten können. Dazu gehören beispielsweise Brände in geschlossenen Räumen, die Rettung von Personen aus verrauchten Gebäuden oder der Umgang mit gefährlichen Stoffen. Unsere Gruppe 4 beübte dies und trainierte dabei auch das sichere Anlegen der Ausrüstung sowie die Kommunikation im Team unter Atemschutz 🚒🚨
Text:
GF der Gruppe
Alastair Eichner
#feuerwehr #ehrenamt #MitgliedWerden #atemschutz
Nun geht die schöne Adventszeit wieder los 🎅. Zum 1. Advent wünschen wir euch eine besinnliche Zeit mit euren Lieben, Freunden und Bekannten. Möge die Hektik ein wenig Urlaub machen und dass ihr die Vorweihnachtliche Zeit genießen könnt. Eure Feuerwehr Witzenhausen 🎄
.
#witzenhausen #feuerwehr #advent #weihnachten #witzenhausenhältzusammen #firefighter #firedepartment #werrameissnerkreis #nordhessen
Ausflug der Kinderfeuerwehr vom 02. - 03.11.2024
Im Zuge der Projektarbeit des Kinderabzeichens „Bärentatze“ starteten wir von der Kinderfeuerwehr mit 14 Kindern und 6 Betreuern am 02.11.2024 auf den Hohen Meißner in das Feuerwehrheim „St. Florian“. Nachdem 3 Fahrzeuge und 1 Anhänger gepackt waren, machten wir uns um 9:00 Uhr los. Eine Stunde dauerte die Fahrt, bis wir dann am Ziel waren.
Ausführlicher Bericht siehe auf unserer Homepage.
Einsatz
Einsatznummer: 115
Datum: 22.11.2024
Zeit: 12:38 Uhr
Einsatzort: L3237, Richtung Nieste - Kleinalmerode
Einsatzstichwort: H KLEMM 1 Y – Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall
Am Freitag, den 22. November 2024, wurde die Kernstadt-Feuerwehr Witzenhausen um 12:38 Uhr mit dem Einsatzstichwort H KLEMM 1 Y (eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall) alarmiert. Ersten Meldungen zufolge handelte es sich um einen Verkehrsunfall, bei dem ein Holz-Lkw im Wald umgestürzt war. Der Fahrer war im Führerhaus eingeschlossen und konnte sich nicht eigenständig befreien.
Während der Anfahrt erhielten die eingesetzten Kräfte den Auftrag, einen Bereitstellungsraum am „Umschwang“ in Richtung Nieste anzufahren. In den Einsatz eingebunden waren das HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), der GW-Log (Gerätewagen Logistik) sowie der ELW 1 (Einsatzleitwagen).
Nach Eintreffen im Bereitstellungsraum verblieben die Kräfte in Bereitschaft. Eine Einsatzaufgabe war vor Ort nicht erforderlich, da die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nieste die Lage eigenständig bewältigen konnten. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr Witzenhausen war somit nicht notwendig.
Bilder: Feuerwehr Witzenhausen
Text: Albert Hartmann
🚒 Gemeinsam stark als Feuerwehrfamilie! Werde auch du Teil unseres Teams! 🚨 Bei uns findest du nicht nur Einsatzkräfte, sondern Nachbarn, Kollegen, Menschen wie DU! 🔥💙 Wenn du Interesse hast, mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu erfahren oder Mitglied werden möchtest, schau vorbei!
Wir laden dich herzlichst ein bei uns donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Am Eschenbornrasen“ vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam gestalten wir Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Stadt Witzenhausen. 🤝💪 #FeuerwehrFamilie #MitgliedWerden #GemeinsamStark #einsatzfuerwitzenhausen
Gemeinsamer Ausbildungsdienst mit der DLRG Witzenhausen 🚤🚒
Gestern fand unser Ausbildungsdienst mit der @dlrg.wiz statt! 💪 Szenario: Zwei Personen sind auf einer Insel an der Werra-Brücke abgestürzt. Zur Rettung haben wir zwei Varianten geübt: Zum einen die Bergung mit Schleifkorbtrage und Drehleiter, zum anderen eine Wasserrettung mit dem Spineboard und Unterstützung der Strömungsretter im DLRG-Boot. 🌊🚒 Danke an alle Beteiligten für die großartige Zusammenarbeit! 👏
#FeuerwehrWitzenhausen #DLRGWitzenhausen #Einsatzübung #Wasserrettung #GemeinsamStark #Strömungsretter #EinsatzfuerWitzenhausen
Türzylinder gesucht:
Regelmäßig, ca. 10- bis 15-mal im Jahr, werden wir zu Notfalltüröffnungen alarmiert. Wir treten dabei aber nicht als Konkurrent zu den Schlüsseldiensten auf, sondern kommen nur bei echten Notfällen, wo es auf jede Minute ankommt. Sehr oft werden wir von den Rettungsdiensten aber auch von der Polizei um Unterstützung gebeten. Natürlich kann ein simples „Eintreten“ der Tür bereits erfolgreich sein… aber Personen, die sich direkt hinter der Tür befinden, würden man dadurch noch weiter verletzen und auch die Sachschäden wären zu groß. Für solche Einsätze stehen uns verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, mit denen wir die Türen öffnen können. Dazu gehören u.a. Brecheisen, Dietriche, Ziehfix, Halligan-Tool oder bei Holztüren auch die Motorsäge.
Manchmal ist der Zugang über einen zweiten Rettungsweg (beispielsweise Fenster oder Balkon) einfacher. Außerdem verursacht man damit eventuell weniger Sach- und auch Personenschäden.
In Fällen stark gesicherter Türen, beispielsweise von Lagerhallen, können auch gröbere Methoden wie Schweißbrenner oder Trennschleifgerät zum Einsatz kommen. Wir müssen das Verhältnis von Aufwand zum Nutzen sowie mögliche Verletzungen zu Rettender berücksichtigen. Die Entscheidung wird von dem jeweiligen Einsatzleiter getroffen, dieser trägt auch die Verantwortung.
Um die Ausbildung zu vertiefen, benötigen wir sehr viele Schließzylinder, die von uns „bearbeitet“ werden können. Das Problem dabei ist das ein Schließzylinder nur einmal genutzt werden kann und danach für Übungszwecke natürlich nicht mehr verwendet werden kann. Sollten Sie alte nicht mehr benötigte Schließzylinder haben (ein Schlüssel muss allerdings noch vorhanden sein) und es der Feuerwehr überlassen möchten, dann melden Sie sich bitte unter claus.demandt@witzenhausen.de oder kommen einfach mal an einem Donnerstag ab 19:00Uhr bei uns direkt im Feuerwehr-Stützpunkt Witzenhausen (Am Eschenbornrasen 19) vorbei und geben den Schließzylinder ab.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Text: Wehrführer Claus Demandt
Bilder: Feuerwehr Witzenhausen
Einsatz Nr. 101 und 102
Zu einer Brandserie wurden wir am Dienstabend, 15.10.2024 gegen 20:30Uhr alarmiert. In der Mündenerstraße sollte eine Mülltonne brennen. Bei Ankunft wurden wir von Passanten darüber informiert, dass eine weitere Mülltonne im Carl-Jaeger-Weg brennen würde. Erste Löscharbeiten wurde mit dem Feuerlöscher aus dem KdoW durchgeführt. Sehr schnell kam die Unterstützung mit zwei Fahrzeugen aus dem Stützpunkt Witzenhausen und die letzten Glutnester wurden abgelöscht. Wir wollten gerade wieder zurück zur Feuerwache fahren, da kam die nächste Meldung über eine brennende Mülltonne im Gewerbegebiet Bischhäuser Aue. Bei Ankunft und erster Lageerkundung mussten wir feststellen, dass sich die Flammen der brennenden Mülltonnen bereits auf zwei Gebäudeteile ausgeweitet haben. Umgehend wurde das Alarmstichwort auf F3 (brennt Gewerbebetrieb) erhöht und weitere Feuerwehren und das DRK nachalarmiert. Unter Atemschutz und mit zwei Rohren konnten wir diesen Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Nachlöscharbeiten, Entrauchung der beiden Gebäude und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera zogen sich noch eine Weile hin. Wieder einmal zeigte sich die gute Zusammenarbeit mit allen Einsatzkräften. Vielen Dank dafür. Gegen 22:45Uhr waren alle Kräfte wieder zurück an ihren Standorten.
Eingesetzt wurden neben der Feuerwehr Witzenhausen, die Feuerwehren aus Hundelshausen und Gertenbach, das Deutsche Rote Kreuz der Rettungswache Witzenhausen, die Polizei und die Stadtwerke. Einen Überblick über die Löscharbeiten verschaffte sich auch unser BGM Lukas Sittel.
Text: Claus Demandt Feuerwehr Witzenhausen
Bilder: Feuerwehr Witzenhausen / BGM Sittel
🚒 Gemeinsam stark als Feuerwehrfamilie! Werde auch du Teil unseres Teams! 🚨 Bei uns findest du nicht nur Einsatzkräfte, sondern Nachbarn, Kollegen, Menschen wie DU! 🔥💙 Wenn du Interesse hast, mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu erfahren oder Mitglied werden möchtest, schau vorbei!
Wir laden dich herzlichst ein bei uns donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Am Eschenbornrasen“ vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam gestalten wir Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Stadt Witzenhausen. 🤝💪 #FeuerwehrFamilie #MitgliedWerden #GemeinsamStark #einsatzfuerwitzenhausen
🚒 Heute auf der MINT Messe am Schulcampus Witzenhausen! 🚒
Wir sind heute den ganzen Tag auf dem Außengelände der MINT Messe dabei! Schaut zwischen **11 und 17 Uhr** bei uns vorbei, lernt uns kennen und erfahrt alles rund um die Feuerwehr und unsere Arbeit. 💪
Wir freuen uns auf euren Besuch! 👩🚒👨🚒
#Feuerwehr #Witzenhausen #MINTMesse #FeuerwehrErleben #WirSindFürEuchDa #WitzenhausenHilft #einsatzfuerwitzenhausen
Div. Einsätze im September 2024
Oft wird die Bevölkerung nur auf uns aufmerksam, wenn größere Einsätze im Stadtgebiet laufen, aber darüber hinaus müssen wir sehr viele kleinere Einsätze abarbeiten, die nicht unbedingt „Stadtgespräch“ sind. Es ist aber wichtig auch über die kleineren Einsätze zu berichten, um einmal auf die Notwendigkeit aller Feuerwehren hinzuweisen aber auch um zu verdeutlichen das es sehr sehr wichtig ist, die Feuerwehren mit Gerätschaften auszustatten die entsprechend auch eingesetzt werden. Auch wenn Feuerwehr einen großen Posten im städtischen Haushalt ausmachen, es ist eine gute Investition in unser aller Sicherheit. Allerdings sind wir auch immer wieder auf neue Kameradinnen und Kameraden angewiesen, die uns unterstützen und im Notfall für unsere Bevölkerung da sind. Falls Sie noch auf der Suche nach einer interessanten „Nebenbeschäftigung“ sind… schauen Sie doch einmal bei Ihrer örtlichen Feuerwehr vorbei und lassen Sie sich von uns für diese Arbeit begeistern. Nur am Rande… auch Personen über 45 Jahre dürfen sehr gerne zu uns kommen.
Hier einmal eine kurze Auflistung der letzten Einsätze im Stadtgebiet Witzenhausen:
18.09.24 Verkehrsunfall auf der B80 bei Unterrieden
19.09.24 Ausgelöster Rauchwarnmelder „Felsenweg“
20.09.24 Verkehrsunfall B451 bei Hundelshausen
20.09.24 Ausgelöster Rauchwarnmelder „Nordbahnhofsweg“
21.09.24 Brandnachschau „Hinter dem Deich“
22.09.24 Motorradunfall bei Kleinalmerode
23.09.24 Böschungsbrand „In der Wegelänge“
24.09.24 Mülltonnenbrand „Bornemannweg“
Sie sehen, es gibt viel zu tun. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung
Text: Stadtbrandinspektor Claus Demandt
Bilder Feuerwehren der Stadt Witzenhausen
Übungsdienst Donnerstag, 19.09.2024 Objektkunde/Brandmeldeanlage. Gestern Abend besuchten wir das DRK Seniorenzentrum in Witzenhausen. Ziel war es, unsere Einsatzkräfte mit der Einrichtung vertraut zu machen. Frau Fahrenbach von der Pflegeleitung führte uns durchs Gebäude und zeigte uns viele markante Punkte wie Lagerräume, Küche, Aufenthaltsräume aber auch ein Bewohnerzimmer und wo wir die Evakuierungsmatte für die Bewohner finden können. Ebenfalls machten wir uns ein Bild von der Seniorenwohnanlage die direkt an das Zentrum anschließt. Im Anschluss ging es an die Brandmeldeanlage und besprachen die Vorgehensweise mit den Kameradinnen und Kameraden. Wir schickten kleine Teams mit Laufkarten durchs Gebäude die dann entsprechende Melder auffinden sollten. Auch die Löschwassereinspeisung ins Gebäude und die Möglichkeit die Drehleiter in Stellung zu bringen, war Thema an diesem Abend. Nach ca. 90 Minuten waren wir mit der "Begehung" fertig, wir rückten ab und es kehrte wieder Ruhe im Seniorenzentrum ein. An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an Frau Fahrenbach vom DRK, die sich die Zeit für uns genommen hatte. Text + Bilder: Wehrführer Claus Demandt
Am Warntag 2024, heute um 11:00 Uhr, werden deutschlandweit die Warnsysteme getestet, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Auch in Witzenhausen ertönen die Sirenen pünktlich um 11 Uhr. Nutzen Sie diesen Tag, um sich mit den Warnmöglichkeiten vertraut zu machen und Ihre Notfallpläne zu überprüfen. Wir von der Feuerwehr Witzenhausen stehen Ihnen bei Fragen zum Thema Sicherheit jederzeit zur Verfügung!🚒
#Warntag2024 #feuerwehr #einsatzfuerwitzenhausen
Einsatz 89
08.09.2024 1:23 Uhr
Werleshausen
Einsatz Stichwort: H ABST Y
Am vergangenen Sonntag mussten wir gegen 01:25Uhr zu einem nicht alltäglichen Einsatz ausrücken. Ein junger Mann stürzte von der Fußgängerbrücke bei Werleshausen, ca. 8 Meter in die Tiefe und blieb neben einem Brückenpfeiler auf den Steinen liegen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Polizei, der DLRG und den Feuerwehren aus Witzenhausen, Werleshausen und Wendershausen starteten wir eine aufwendige Rettungsaktion. Nach ca. 1,5 Stunden konnte er aus seiner misslichen Lage befreit und ins Krankenhaus gebracht werden. Nach einer kurzen Nachbesprechung im Feuerwehrgerätehaus in Werleshausen waren wir gegen 03:40Uhr wieder zu Hause. Wir wünschen dem verunglückten Mann gute Besserung
Bilder: Feuerwehr Witzenhausen
Text: Claus Demandt Wehrführer Feuerwehr Witzenhausen
Datum: 31.08.2024
Zeit: 15:58 Uhr
Ort: Bornhagener Straße (Werleshausen)
Einsatzstichwort: F3 - Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen
Am späten Samstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, wurde die Kernstadtwehr zu einem gemeldeten Brand der Kategorie F3 alarmiert.
Wir rückten mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF), der Drehleiter (DLK), dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), dem Einsatzleitwagen (ELW) sowie dem Gerätewagen Logistik (GW-L) nach Werleshausen aus. Zur Absicherung an der Bundesstraße wurde zusätzlich der Gerätewagen Licht (GW-Licht) eingesetzt, um sicherzustellen, dass keine Fahrzeuge die Einsatzstelle und die Kameraden gefährden. Ein Bereitstellungsraum wurde eingerichtet, in dem nachrückende Feuerwehren in Warteposition standen, um bei Bedarf sofort in die Brandbekämpfung eingreifen zu können.
An der Einsatzstelle unterstützten wir die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werleshausen bei der Riegelstellung, um das zum Glück unversehrte Wohnhaus abzusichern. Dies geschah durch den Einsatz unserer Drehleiter, die vom Tanklöschfahrzeug mit Wasser versorgt wurde. Im Einsatzleitwagen (ELW) wurde die Kommunikation an der Einsatzstelle koordiniert und die Verbindung zur Leitstelle in Eschwege sichergestellt.
Gegen 19:30 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Die Kameradinnen und Kameraden aus Werleshausen übernahmen die Brandwache am Brandobjekt.
Bilder: Feuerwehr Witzenhausen
Text: Albert Hartmann
Großeinsatz in Witzenhausen: Ein herzliches Dankeschön an die Anwohner**
Am Montag gab es in der Ermschwerder Straße 41 in Witzenhausen einen großen Einsatz der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden vor Ort, und es kam zu einigen Beeinträchtigungen in der Umgebung.
Wir möchten uns bei den Anwohnerinnen und Anwohnern der Ermschwerder Straße, der Mittelburg und der Burgstraße herzlich bedanken. Während des Einsatzes haben Sie nicht nur viel Geduld gezeigt, sondern uns auch auf beeindruckende Weise unterstützt. Viele von Ihnen haben die Einsatzkräfte mit Essen und Trinken versorgt, was uns sehr geholfen hat, unsere Arbeit unter diesen anstrengenden Bedingungen fortzusetzen.
Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Menschen, die den evakuierten Personen aus dem Brandhaus mit Decken geholfen haben. Ihre Fürsorge hat in einer schwierigen Situation für Trost und Wärme gesorgt.
Ihr Verhalten hat uns sehr geholfen, die Situation schnell und sicher zu bewältigen. Noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Sie haben gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Rücksichtnahme in unserer Gemeinschaft sind.
Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten schätzen Ihre Mithilfe sehr und danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Einsatz 85
28.8.2024 23:35 Uhr
Parkweg (Ermschwerd)
Einsatz Stichwort: F2Y Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr
kurz vor Mitternacht am 28. August 2024 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Kernstadtwehr nach Ermschwerd alarmiert.
Gemeldet war auch hier ein bestätigter Brand in einem Wohngebäude, welcher unsere Kameradinnen und Kameraden an die schrecklichen Bilder vom letzten Einsatz am vergangenen Montag erinnern ließ.
Unsere Aufgabe bestand bei diesem Einsatz darin mit einem Trupp unter Atemschutz, die Freiwilligen Feuerwehr aus Ermschwerd zu unterstützen. Im Verlauf des Einsatzes stellte die Kernstadtwehr die Einsatzstellenhygiene für die Kameraden, welche unter Atemschutz im Brandobjekt tätig waren, her. Unterstützend war ebenfalls der ELW 1 an der Einsatzstelle, um die Kommunikation zwischen der Einsatzstelle und der Leitstelle zu gewährleisten.
Gegen circa 0:50 Uhr konnte dann „Feuer aus!“ gemeldet werden und wir konnten wenig später die Rückfahrt in den Stützpunkt nach Witzenhausen antreten.
Bilder: Freiwillige Feuerwehr Witzenhausen
Text: Albert Hartmann
Einsatz Nr. 84
27.08.2024 03:05
Ermschwerder Straße 41
Einsatzstichwort: F 2 Y Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr
Am 27. August 2024, um 03:05 Uhr, wurde die Kernstadtwehr Witzenhausen zu einem Wohnungsbrand in der Ermschwerder Straße 41 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer in der betroffenen Wohnung bereits länger brannte. Hausbewohner hatten vergeblich versucht, den Bewohner aus der Wohnung zu retten, konnten jedoch die heiße Wohnungstür nicht öffnen.
Aufgrund der intensiven Brandbelastung wurden schnell weitere Einsatzkräfte aus umliegenden Ortschaften alarmiert, darunter die Wehren aus Blickershausen, Kleinalmerode, Freiwillige Feuerwehr Dohrenbach Ellingerode, Freiwillige Feuerwehr Gertenbach, Freiwillige Feuerwehr Hundelshausen e.V., Freiwillige Feuerwehr Roßbach und Feuerwehr Unterrieden. Zur Unterstützung kamen die Drehleitern aus Freiwillige Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf und Feuerwehr Hessisch Lichtenau dazu. Durch die hohe Anzahl der Atemschutzgeräteträger, wurde der Gerätewagen Atemschutz (GW - AS) aus Eschwege angefordert.
Um 6:50 Uhr kam es zu einer Durchzündung im Dachstuhl des Gebäudes, woraufhin die Einsatzleitung die sofortige Evakuierung und das Einstellen der Löscharbeiten im Innenangriff anordnete. Aufgrund der massiven Durchzündung, wurde über die Drehleitern ein Außenangriff mit Wenderohren durchgeführt. Der organisatorische Leiter Rettungsdienst (OLRD), der leitende Notarzt (LNA) sowie die Schnelleinsatzgruppen (SEG) Betreuung aus DRK Kreisverband Witzenhausen e. V. ,DRK OV Hessisch Lichtenau und DRK OV Großalmerode, kümmerten sich um die evakuierten Bewohner und die Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort.
Trotz des Einsatzes, der sich bis ca. 11:40 Uhr hinzog, mussten weitere Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Zur weiteren Sicherheit wurde eine Brandwache durch die Wehren Witzenhausen und Unterrieden gestellt.Durch eine Drohne der Drohnengruppe Witzenhausen wurde am frühen Abend noch eine Brandnachschau durchgeführt. Es konnten keine weiteren Brandnester festgestellt werden.
Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden Feuerwehren und Organisationen.
Bilder: Feuerwehr Witzenhausen
Text: Albert Hartmann
Sandsackfüllaktion
Datum 10.08.24
Eine tolle Aktion konnte abgeschlossen werden. Rund 100 Einsatzkräfte und Bewohner aus dem Stadtgebiet Witzenhausen, folgten den Aufruf für den heutigen Samstag um die alten Sandsäcke auszutauschen und die Bestände aufzustocken.
In nur wenigen Stunden wurden die alten Sandsäcke aussortiert und über 2500 neue gefüllt. Bereits seit 5 Wochen lagerten 18 Tonnen Sand in der Feuerwache und der wurde dann auch mehrfach vom Bauhof gewendet damit er durchtrocknen konnte.
Wir haben uns auch sehr über die Resonanz aus der Bevölkerung gefreut und mal sehen... vielleicht haben wir auch neue Einsatzkräfte gewinnen können. Den Helfern wurden Kaffee und Kaltgetränk gereicht und unser Bürgermeister Lukas Sittel ließ es sich nicht nehmen und grillte gemeinsam mit Günter Heckmann für die Helfer. Wir denken dass wir wieder gut für einen Erstangriff bei Unwetter oder Hochwasserlagen gerüstet sind. Vielen Dank für die tolle Unterstützung. 💪 gemeinsam waren wir heute Bärenstark 🚒.
Claus Demandt Wehrführer Feuerwehr Witzenhausen
📟Einsatz Nr. 74
🗓06.08.2024🕖17:56
📍Ort BAB 38 Richtung Halle
Am Dienstag, 06.08.2024 gegen 17:30Uhr riefen uns bereits besorgte Einwohner an, die eine schwarze Rauchwolke über dem Sandwald wahrgenommen haben. Um 17:56 Uhr wurde uns dann ein brennender LKW auf der BAB 38, zwischen der Anschlussstelle Friedland und dem Heidkopftunnel, Fahrtrichtung Halle gemeldet. Dort ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall mit insgesamt 4 LKW´s wovon zwei in Brand gerieten. Mit dem TLF4000 und dem HLF sollten wir die bereits eingesetzten Feuerwehren bei der Wasserversorgung und der Brandbekämpfung unterstützen. Im Pendelverkehr mussten beide Fahrzeuge das Löschwasser aus Friedland zur Einsatzstelle holen, während unsere Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung eingesetzt wurden. Dank der hervorragenden, länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen drei Bundesländern, konnte der Brand schnell und effektiv gelöscht werden. Die letzten Kräfte aus Witzenhausen waren gegen 22:30Uhr wieder zurück. Ein großer Dank an alle Einsatzkräfte! 💪🔥 #Feuerwehr #Einsatz #Witzenhausen
🚒 Gemeinsam stark als Feuerwehrfamilie! Werde auch du Teil unseres Teams! 🚨
Bei uns findest du nicht nur Einsatzkräfte, sondern Nachbarn, Kollegen, Menschen wie DU! 🔥💙 Wenn du Interesse hast, mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu erfahren oder Mitglied werden möchtest, schau vorbei!
Wir laden dich herzlichst ein bei uns donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Am Eschenbornrasen“ vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam gestalten wir Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Stadt Witzenhausen. 🤝💪 #FeuerwehrFamilie #MitgliedWerden #GemeinsamStark #einsatzfuerwitzenhausen
Helfer zum Sandsäcke füllen gesucht. ‼️🚒
Gemeinsame Vorbereitung für den Hochwasserschutz.
Am Samstag, 10. August ab ca. 08:30Uhr wollen wir im Stützpunkt „Am Eschenbornrasen 19“, mit freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung und mit den Einsatzkräften der Feuerwehr, Sandsäcke füllen und die vorhandenen Bestände erneuern bzw. ergänzen.
Habt Ihr Interesse und Lust mitzuhelfen? Bitte meldet euch beim Wehrführer der Feuerwehr Witzenhausen per Mail an ( claus.demandt@witzenhausen.de ). Ihr bekommt dann weitere Informationen über die Aktion. Wir denken, dass wir bis ca. 13:00Uhr fertig sein werden aber dazu brauchen wir DICH/EUCH.
Hochwasserschutz geht uns alle was an. Die nächste Unwetterlage kann schon bald bei uns sein. Gemeinsam sind wir stark.
Wir freuen uns, wenn Ihr mitmachen würdet. Bis dahin…. Eure Feuerwehr
Einsatz Nr.68 / 23.07.2024 / 22:35Uhr
Noch während des Gewitters welches sich gerade über Witzenhausen entlud, wurden wir zu einem Kleinbrand F1 auf dem Marktplatz alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass aus einem Schaltschrank der Post Rauch drang. Durch Mitarbeiter der Stadtwerke, die sich bereits im Einsatz befanden und dadurch schnell vor Ort waren, wurde der Schrank geöffnet. Unter Atemschutz wurde der Brand abgelöscht und die Mitarbeiter der Stadtwerke schalteten den Schaltschrank stromlos. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken. Im Einsatz befanden sich neben den Stadtwerken Witzenhausen, die Polizei und wir mit dem Einsatzleitwagen, Löschgruppenfahrzeug LF16 und der Drehleiter. Einige weitere Firmen aber auch Privatgebäude in der Kernstadt, waren durch Blitzeinschläge direkt betroffen.
🚒 Wir brauchen wieder Eure Unterstützung! 🚒
Jede Sekunde zählt bei einem Verkehrsunfall, und um Euch schnell und professionell helfen zu können, üben wir regelmäßig die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen an verschiedenen Fahrzeugen.
Dafür suchen wir alte oder defekte KFZ-Fahrzeuge 🚗, die Ihr uns für unsere Übungen zur Verfügung stellen könnt.
Nach der Übung kümmern wir uns selbstverständlich um die ordnungsgemäße Entsorgung des Fahrzeugs.
Habt Ihr ein Fahrzeug für uns? Dann schreibt uns einfach eine PN.
Eure Feuerwehr Witzenhausen
#feuerwehr #ehrenamt #thvu #einsatzfuerwitzenhausen
Halbjahresabschluss der Kinderfeuerwehr 2024
Bereits zur Tradition geworden, gehen wir mit den Kindern zum letzten Dienst vor den Sommerferien in der Stadt Eis essen.
So auch am Montag, 08.07.2024. Mit 15 Kindern und 5 Betreuern ging es in das Eiscafé „Venezia“ in Witzenhausen. Wir trafen uns um 17:00 Uhr auf dem Marktplatz beim Brunnen. Dort konnten die Kinder sich erstmal ein wenig austoben, was die auch taten.
Um 17:30 Uhr haben wir dann im Pulk das Eiscafé „gestürmt“. Sprichwörtlich gesehen, war dort sofort Stimmung in der Bude. Zügig kam die Bedienung und nahm die Bestellung auf. Genauso schnell kam das Eis. Natürlich erst die Kinder, dann wir Erwachsene. Keine 30 Minuten später waren wir mit dem Eis fertig und es wurde wieder ruhig im Café. Zurück auf dem Marktplatz, konnten die Kinder wieder toben. Ab 18:15 Uhr wurde ein Kind nacheinander abgeholt und somit der letzte Dienst vor den Sommerferien beendet.
Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit. Wir freuen uns schon auf die Zeit danach, wenn der Dienst wieder am Freitag, 23.08.2024 mit dem Fackelumzug des Erntedank- und Heimatfestes startet. Dann heißt es wieder drei volle Tage Programm, ganz nach dem Motto
„Lasst uns die drei Tage fröhlich und Seelig sein…““
Euer U10-Team
🚒 Gemeinsam stark als Feuerwehrfamilie! Werde auch du Teil unseres Teams! 🚨 Bei uns findest du nicht nur Einsatzkräfte, sondern Nachbarn, Kollegen, Menschen wie DU! 🔥💙 Wenn du Interesse hast, mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu erfahren oder Mitglied werden möchtest, schau vorbei!
Wir laden dich herzlichst ein bei uns donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Am Eschenbornrasen“ vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam gestalten wir Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Stadt Witzenhausen. 🤝💪 #FeuerwehrFamilie #MitgliedWerden #GemeinsamStark #einsatzfuerwitzenhausen
Gelegentlich werden wir gefragt, ob man die Feuerwehr nicht einmal unterstützen könnte, ohne gleich in die Feuerwehr einzutreten.
Nun, jetzt haben wir etwas passendes für Sie gefunden. Im Rahmen von Vorbereitungsmaßnahmen im Hochwasserschutz, wollen wir am Samstag, 10. August ab ca. 08:00Uhr unsere Sandsackbestände auffüllen bzw. die gebrauchten und kaputten Säcke aussortieren und entsorgen. Insgesamt wollen wir an diesem Tag ungefähr 20 Tonnen Sand verarbeiten. Wir sind vom Wetter unabhängig da der frische Sand bereits in der Fahrzeughalle zum Trocknen liegt. Wir hoffen das uns alle Feuerwehren aus dem Stadtgebiet und vielleicht auch Sie, dabei unterstützen. Hochwasserschutz ist wichtig und geht uns alle etwas an. Sollten Sie Interesse daran haben und möchten mithelfen, dann schreiben Sie uns eine Mail an claus.demandt@witzenhausen.de
Wir freuen uns auf Sie
#feuerwehr #ehrenamt #Hochwasserschutz #GemeinsamStark
#FreiwilligeHelfer
#Feuerwehr
#Nachbarschaftshilfe
#Sandsackaktion
Tagesausflug der Kinderfeuerwehr 2024
Zum Sommerevent 2024 sind wir mit 10 Kindern und deren Eltern in den Erlebnispark Ziegenhagen gefahren und haben dort einen schönen Tag verbracht. Wir hatten eine Grillhütte gemietet, die während des gesamten Aufenthalts als Anlaufstation diente.
Am Samstag, 29.06.2024, ging es los. Treffen war um 9:30 Uhr, Abfahrt um 9:45 Uhr. Pünktlich zur Parköffnung um 10:00 Uhr waren wir da.
Zuerst wurden alle Kinder und Erwachsenen durch die Kasse geleitet und zur Grillhütte gebracht, die unser Treffpunkt war. Zwei Betreuer holten die mitgebrachten Sachen mit Park-Golf-Cars ab. Die Grillhütte war gut ausgestattet mit Grill, großem Kühlschrank und Sitzgelegenheiten. Wir räumten den Kühlschrank ein, während die Kinder den Park erkundeten.
Das Mittagessen fand um 12:30 Uhr statt. Die Eltern hatten das „Buffet“ vorbereitet. Nach dem Essen machten wir ein Gemeinschaftsfoto, was etwas chaotisch war, da einige Kinder schon wieder losliefen. Am Ende gelang es uns aber, alle fürs Foto zu versammeln.
Nach dem Foto hatten die Kinder noch Zeit zum Spielen, bevor wir uns um 15:30 Uhr am Ausgang trafen. Um 15:00 Uhr holte der Golf-Car unsere Sachen zurück zu den Autos. Gemeinsam fuhren wir zurück zur Feuerwehr und luden alles aus.
Wir möchten uns bei den Bediensteten des Erlebnisparks Ziegenhagen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Alle Absprachen und Zusagen wurden unkompliziert umgesetzt. Ihr seid ein super Team.
Eine Wiederholung im Park wird es auf jeden Fall geben. Sehr empfehlenswert. Kontakt: info@erlebnispark-ziegenhagen.de
Euer U10 Team.
Bild und Text: Jens Engelke
🚒🚨 Wichtige Info für alle Waldbesucher! 🚨🚒
Viele Feuerwehren, auch Wir, verwenden im Einsatz Kegel als Wegweiser im Wald. Diese Kegel werden während der Einsätze platziert, um den Weg zu markieren. Bitte lasst diese Kegel unberührt, damit die Feuerwehren sicher und schnell arbeiten können. 🌲🏞
Wir möchten auch daran erinnern, dass mit den steigenden Temperaturen und der zunehmenden Trockenheit die Gefahr von Waldbränden steigt. Bitte seid besonders vorsichtig, wenn ihr im Wald unterwegs seid. Lasst keine Glasflaschen oder andere brennbare Gegenstände zurück und haltet euch an die Vorschriften.
Gemeinsam können wir unsere Wälder schützen! 🌳🔥
#einsatzfuerwitzenhausen #Waldbrandgefahr #Einsatz #Sicherheit #NaturSchützen
Sommertipp 2024
Bereits jetzt, bei einer Außentemperatur von ca. 20 °C, heizt sich ein geschlossenes Fahrzeug schon auf 35-40 °C auf. Lassen Sie daher nie ein Kind oder ein Tier im Auto. Auch nicht für "kurze Einkäufe". Mit steigenden Temperaturen in der Außenluft erwärmt sich ihr Fahrzeug noch mehr. Es herrscht Lebensgefahr im Fahrzeuginneren. Selbst bei geöffneten Fenstern ist es kaum auszuhalten.
Leider gibt es immer wieder Menschen/Tiere, die durch zurücklassen im Fahrzeug sterben.
Ihre Freiwillige Feuerwehr
AGT2 Seminar erfolgreich abgeschlossen. 🚒
In der Zeit zwischen dem 31. Mai und 08. Juni führten wir ein Atemschutzgeräteträger (AGT) 2 Lehrgang im Stützpunkt Witzenhausen durch.
Am ersten Wochenende gingen wir unter anderen auf die Anforderungen an den Chemikalienschutzanzug (CSA) Träger im ABC-Einsatz, die Einteilung der Atemgifte nach ihren Wirkungen auf den menschlichen Körper und natürlich auf die drei Körperschutz Formen nach der FwDV 500 ein.
Im Anschluss daran führten wir die ersten Gewöhnungsübungen durch.
So konnte sich jeder Teilnehmer ein eigenes Bild über die Belastungen auf seinen Körper machen.
Am zweiten Wochenende fand bereits die Prüfung statt. Neben dem Fragebogen wurde eine Belastungsübung mit verschiedenen Aufgaben, durchgeführt, die von jedem Teilnehmer absolviert wurde.
So musste zum Beispiel eine Person mit einer Trage gerettet, an einem Tank ein Flansch ab- und angeschraubt und eine Leiter bestiegen werden.
Am Ende schafften allen 14 Teilnehmer aus dem Stadtgebiet Witzenhausen, Bad Sooden- Allendorf und Berkatal die Prüfungen. Damit wurde der Grundstein für weitere Lehrgänge wie dem GABC-Einsatz und Führen gelegt. Da die Nachfrage an Plätzen für den AGT2 Lehrgang sehr hoch war, wird voraussichtlich im Oktober 2024 ein weiterer Lehrgang in Witzenhausen stattfinden.
Claus Demandt Wehrführer
#einsatzfuerwitzenhausen #feuerwehr #gefahrgut #gabc
Einsatz Nr. 51 F3Y. Am Montag, 10. Juni gegen 17:15Uhr brach in einem Seniorenheim in Bad Sooden-Allendorf ein Brand aus. Eine starke Rauchentwicklung entstand und verteilte sich in dem betroffenen Gebäudetrakt. Dadurch wurden sehr viele Bewohner in ihren Zimmern eingeschlossen und mussten auf die Rettung durch die Feuerwehr warten. Ebenfalls musste eine Bewohnerin durch die Einsatzkräfte aus einem Fahrstuhl befreit werden. Sehr viele Rettungskräfte der Feuerwehren, Rettungsdienste und Polizei aus dem gesamten Landkreis, aber auch aus den Nachbarkreisen eilten zur Einsatzstelle und halfen bei den Rettungsarbeiten. Auch wir unterstützten mit der Drehleiter, einem Tanklöschfahrzeug 4000 und mit dem KdoW die Kameradinnen und Kameraden in Bad Sooden-Allendorf. Die Bilanz des schrecklichen Einsatzes: eine Person ist leider verstorben, über 10 verletzte Bewohner und Pflegekräfte und noch mehr Bewohner die gerettet werden mussten und vorerst in einer anderen Bleibe unterkommen müssen bis die Sanierung abgeschlossen werden kann. Wir wünschen allen betroffenen Personen alles erdenklich gute und die Kraft dieses Erlebnis gut zu verarbeiten. Wehrführer Claus Demandt
#feuerwehrwitzenhausen #gemeinsamstark #blaulichtfamilie
🚒 Gemeinsam stark als Feuerwehrfamilie! Werde auch du Teil unseres Teams! 🚨 Bei uns findest du nicht nur Einsatzkräfte, sondern Nachbarn, Kollegen, Menschen wie DU! 🔥💙 Wenn du Interesse hast, mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu erfahren oder Mitglied werden möchtest, schau vorbei!
Wir laden dich herzlichst ein bei uns donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Am Eschenbornrasen“ vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam gestalten wir Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Stadt Witzenhausen. 🤝💪 #FeuerwehrFamilie #MitgliedWerden #GemeinsamStark #einsatzfuerwitzenhausen
In tiefer Trauer sind wir bei unseren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sontra (@feuerwehrstadtsontra) , die bei einem schweren Verkehrsunfall einen geschätzten Kameraden verloren haben.
Unser tiefstes Beileid gilt den Familien und Freunden des Verstorbenen Kameraden.
Mögen wir gemeinsam die Erinnerung ehren und uns gegenseitig in dieser schweren Zeit unterstützen.
In stiller Trauer,
Die Feuerwehr Witzenhausen
#zusammenhalt
Einsatzinformation
Einsatz Nr.44
Datum 22.05.24
Uhrzeit: 20:20
H1 Tierrettung
Durch Zufall wurden wir auf das Drama der Schwanenfamilie an der Werrabrücke aufmerksam.
Bedingt durch die starken Regenfälle der letzten Tage stieg die Werra schnell. Durch die Wassermassen geriet das Schwanennest in Bewegung und die Eier versanken langsam in der Werra. Die tapfere Schwanenmutti holte sie immer wieder an die Oberfläche doch es war absehbar dass das Nest nicht mehr lange halten würde. Obwohl wir uns nicht sicher waren ob wir richtig handeln würden griffen wir umgehend ein.
Am Ufer wurde mit Stroh schnell ein neues Nest gebaut. Gemeinsam mit dem DLRG Ortsverband Witzenhausen e.V. holten wir die Eier aus dem bereits überfluteten Nest und legten sie ins neue Nest. Kurz nachdem wir sie aus dem Wasser geholt hatten, spülte die Werra das Nest endgültig weg. Nun hoffen wir dass die Schwanenmutter das neue Nest findet und es vielleicht doch noch gut ausgeht.
Claus Demandt Wehrführer
📟Einsatz Nr.42_2024
🗓18.05.2024 🕔13:58
📍B451 Hundelshausen -> Witzenhausen
H Klemm 1Y - Person(en) eingeklemmt in PKW nach VU
Am gestrigen Samstagmittag wurden wir auf die B451 zu einem Alleinunfall eines PKW alarmiert.
Vor Ort konnten wir glücklicherweise keine eingeklemmten sondern nur eingeschlossene Personen vorfinden. Unsere priorisierte Erstaufgabe bestand somit darin, eine Öffnung des PKW zu schaffen, sodass wir dann die Patienten via Spineboard retten und dem Rettungsdienst übergeben konnten.
Wegen der initial erhöhten Anzahl an gemeldeten Unfallbeteiligten kam die Einsatzleitung Rettungsdienst des Werra-Meißner-Kreises zum Einsatz. Im weiteren Verlauf wurde auf Grund der Maximalversorgung und dem Zeitlichen Vorteil eines Transportes in der Luft, ein Patient mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht.
Abschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Nach gut 1,5h war der Einsatz somit für uns abgeschlossen.
#feuerwehrwitzenhausen #gemeinsamfuerwitzenhausen #Kameradschaft #verkehrsunfall
Donnerstagsdienst 16.05🔥
Eigentlich stand am gestrigen Dienstabend das Thema Waldbrandbekämpfung🌳🔥auf dem Plan.
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Getreu dem Motto ,,leben in der Lage,, haben wir passend das Thema zur Hochwasserausbildung gewechselt🌊.
Im Stadtgebiet haben wir unseren Doppelkammerschlauch aufgebaut und eine künstliche Überschwemmung verursacht.
Zudem haben wir unsere neueste Errungenschaft ausprobiert, den ,,Wasserschlucker,, welcher uns beim aussaugen von vollgelaufenen Kellern hilft.🏠
#einsatzfuerwitzenhausen #feuerwehr #hochwasserschutz
Organisationsübergreifende Alarmübung🚑🚒📟🚨
Vergangenen Mittwoch, durften wir zusammen mit der DLRG Witzenhausen, der Feuerwehr Ermschwerd sowie dem DRK OV Witzenhausen eine Übung mit dem Stichwort "H WASS Y - sonstige Meldebilder" absolvieren. Hierbei war das Szenario, dass ein PKW mit mehreren Insassen in die Werra bei Ermschwerd gefahren war.
Wir unterstützten die Übung mit dem HLF und konnten nach erfolgreicher und anspruchsvoller Suche des PKWs durch Taucher der DLRG (hierbei war die Strömung der Werra problematisch) den PKW mit der maschinellen Zugeinrichtung an sicher an Land ziehen.
Ferner hatte sich auch das Wasserschifffahrtsamt Hann Münden und die Wasserschutzpolizei aus Eschwege ein Bild von der Arbeit der Einsatzkäfte gemacht.
Wir danken für die Spitzenmäßige zusammenarbeit!💪
#einsatzfuerwitzenhausen #Feuerwehr #dlrg #drk #Alarmübung
Einsatz Nr. 40 / F2. Am Himmelfahrtstag gegen 12:45Uhr wurden die Feuerwehr Witzenhausen zu einer Rauchentwicklung in die Straße „In der Aue“ alarmiert. Eine aufmerksame Nachbarin beobachtete im Bereich einer Solaranlage ein Rauchentwicklung und informierte die Rettungskräfte. Sehr schnell waren ein Löschfahrzeug und eine Drehleiter, das DRK und die Polizei an der Einsatzstelle eingetroffen. Es stellte sich heraus das eine Schraubverbindung sich gelöst hatte und Wasserdampf austrat. Mit dem Eigentümer zusammen konnte die Verbindung wieder abgedichtet werden und nach 45 Minuten war Einsatzende für uns. Claus Demandt Wehrführer
📟Einsatz Nr.39_2024
🗓05.05.2024 🕔15:39
📍Nordbahnhofstraße, Witzenhausen
F2 - Kellerbrand
Am Sonntag, 05.05.2024 sind wir um 15:39Uhr zu einem Kellerbrand in die Nordbahnhofstraße alarmiert worden. Bereits auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden würden. Eine erste Lageerkundung und Befragung ergab das im Keller ein Wäschetrockner und eine Waschmaschine mit einer starken Rauchentwicklung brennen würden. Bestätigt wurde ebenfalls dass alle Personen sich retten konnten. Unter Atemschutz wurde der Brand mit einem C-Rohr gelöscht, das Brandgut aus dem Gebäude gebracht und das gesamte Gebäude entraucht. Um genügend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, wurde auch die Feuerwehr aus Gertenbach alarmiert. Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr, ein Rettungswagen vom DRK, die Polizei Witzenhausen, Stadtbrandinspektor Demandt, Jan-Tino Demel vom Brandschutzamt und Bürgermeister L. Sittel an der Einsatzstelle. Die Nordbahnhofstraße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
#einsatzfuerwitzenhausen #feuerwehr #brandschutz
🚒 Gemeinsam stark als Feuerwehrfamilie! Werde auch du Teil unseres Teams! 🚨 Bei uns findest du nicht nur Einsatzkräfte, sondern Nachbarn, Kollegen, Menschen wie DU! 🔥💙 Wenn du Interesse hast, mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu erfahren oder Mitglied werden möchtest, schau vorbei!
Wir laden dich herzlichst ein bei uns donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Am Eschenbornrasen“ vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam gestalten wir Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Stadt Witzenhausen. 🤝💪 #FeuerwehrFamilie #MitgliedWerden #GemeinsamStark #einsatzfuerwitzenhausen
Vorbereitung zum 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr 2024
Auch in diesem Jahr wird es einen 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr Witzenhausen vom 17. auf den 18.05.2024 geben. Traditionell wird die erste „Einsatzübung“ durch die Kinderfeuerwehr gemeistert werden. Hierzu haben wir am Montag, 15.04.2024 mit den Kindern auf dem Festplatz in Witzenhausen geübt.
Um alle 15 Kinder auf den Festplatz zu bekommen, waren drei Fahrzeuge nötig. Zwei MTW und der Gerätewagen Licht. Das vierte Fahrzeug (unser TLF 4000) diente hierzu als Gerätelieferant.
Aufgabe für die Kinderfeuerwehr:
- Sicherstellung der Wasserversorgung Mittels Unterflurhydrant,
- Aufbau einer Wasserleitung bis zum Verteiler, und diesen auch setzen und bedienen,
- Aufbau eines Löschangriffes mit 3 D-Rohren.
Bei einem angenommenen Brand auf der Wiese wurde nachträglich eine „Wasserwand“ mit einem D-Hydroschild aufgebaut, um die Wohnmobile auf dem benachbarten Stellplatz zu schützen. Hierzu wurden 2 D-Rohre aus dem Übungsgeschehen rausgenommen und zusammen das Hydroschild in Stellung gebracht bzw. betrieben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das vorausschauende Event, da wir dann wieder mehrere Kinder in die Jugendfeuerwehr übergeben können. Das ist immer ein schöner offizieller Rahmen.
#einsatzfuerwitzenhausen #kinderfeuerwehr #witzenhausen #24hdienst
❤️Dankeschön!❤️
An die kleinen Helden und Heldinnen von Morgen!
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Witzenhausen hatten durften unsere kleinen Mitbürger einen Tag in der Feuerwehr verbringen.
Sie lernten dabei alles was man über die Feuerwehr wissen muss und durften u.a. selber einmal einen Löschangriff vornehmen.
Gerüchten nach war der Tag in der Feuerwehr der beste Tag des ganzen Ferienprogrammes.😁Seit euch sicher, uns hat der Tag mindestens genau soviel Spaß gemacht wie den Kindern.
Gestern wurden wir mit einem Geschenk der kleinen Überrascht, von außen kaum zu erkennen, verbürgte sich im inneren eine Menge an Nervennahrung für unsere Mannschaft!🍭
#einsatzfuerwitzenhausen #feuerwehr #brandschutzerziehung
🚒 Gemeinsam stark als Feuerwehrfamilie! Werde auch du Teil unseres Teams! 🚨 Bei uns findest du nicht nur Einsatzkräfte, sondern Nachbarn, Kollegen, Menschen wie DU! 🔥💙 Wenn du Interesse hast, mehr über das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu erfahren oder Mitglied werden möchtest, schau vorbei!
Wir laden dich herzlichst ein bei uns donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Am Eschenbornrasen“ vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam gestalten wir Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Stadt Witzenhausen. 🤝💪 #feuerwehrfamilie #mitgliedwerden #gemeinsamstark #einsatzfuerwitzenhausen
Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Witzenhausen
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Witzenhausen fokussierte sich auf Neuwahlen, zukünftige Projekte und die finanzielle Lage. Dr. Ulla Maria Linskens, bisherige Stadtbrandinspektorin, eröffnete die Veranstaltung und verlas ihren Bericht sowie den von Stellvertreterin Maren Apel. Beide betonten die gute Zusammenarbeit.
Im Zentrum standen die Wahlen zum Stadtbrandinspektor und 1. Stellvertreter. Claus Demandt wurde zum Stadtbrandinspektor und Lars Jatho zu seinem Stellvertreter gewählt. Jan Winkelbach bleibt 2. stellvertretender Stadtbrandinspektor.
Die Stadtverordneten dankten den Feuerwehrleuten für ihr Engagement, wiesen jedoch auf knappe Finanzmittel hin. Daniel Herz, scheidender Bürgermeister, lobte die Feuerwehr als starke Truppe. Vertreter von DRK und DLRG äußerten den Wunsch nach Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Kreisbrandinspektor Sasse würdigte die Ehrenamtlichen und kündigte den Ausbau des Gefahrgutbereichs an. Gemeinsam mit dem Werra Meissner Kreis ist geplant, diesen Bereich in Witzenhausen zu erweitern.
Die Versammlung zeigte das hohe Engagement der Feuerwehren Witzenhausen. Mit neuer Führung und Unterstützung durch Stadt und Kreis steht die Feuerwehr vor neuen Herausforderungen und Chancen.
📟Einsatz Nr.32_2024
🗓11.04.2024 🕔02:15
📍B80 Richtung Gertenbach -> Witzenhausen
H Klemm 1Y - Person eingeklemmt in PKW nach VU
Hier der Kurzbericht von Hit Radio FFH zum Einsatz von Heute Nacht.
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/398108-frau-stirbt-bei-schwerem-unfall-auf-b80-bei-witzenhausen.html
📟Einsatz Nr.31_2024
🗓07.04.2024 🕔21:11
📍B80 Gertenbach -> Witzenhausen
H Klemm 1Y - Person(en) eingeklemmt in PKW nach VU
Am gestrigen Sonntagabend wurden wir auf die B80 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Schon auf Anfahrt hatte sich die Anzahl der Betroffenen PKWs sowie Personen maßgeblich erhöht. Vor Ort konnten wir glücklicherweise keine eingeklemmten Personen mehr vorfinden. Unsere priorisierte Erstaufgabe bestand somit darin, den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten zu unterstützen. Hierfür wurden unsere Sanitätskräfte eingesetzt. Parallel wurde die Unfallstelle gegen den Verkehr abgesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Batterien an den PKWs abgeklemmt.
Wegen der erhöhten Anzahl an Patienten sowie Rettungsmitteln des Rettungsdienstes kam im weiteren Verlauf die Einsatzleitung Rettungsdienst des Werra-Meißner-Kreises zum Einsatz. @drk_wiz
Abschließend wurde mit dem GW-Licht die Einsatzstelle für die Polizei und dem Bergeunternehmen ausgeleuchtet.
Gegen 22:30 war der Einsatz somit für uns abgeschlossen.
#feuerwehrwitzenhausen #gemeinsamfuerwitzenhausen #Kameradschaft #verkehrsunfall
🚨 Große Neuigkeiten für Witzenhausen!
Ab heute ist unser nagelneues Feuerlöschboot einsatzbereit und direkt bei uns stationiert. Dank intensiver Schulungen in den letzten Monaten sind mehrere unserer Kameraden nun zertifizierte Bootsführer und bestens für Einsätze auf dem Wasser vorbereitet. Für schnelle Wasserrettungen und Unterstützung bei Überschwemmungen sind wir jetzt noch besser für euch ausgerüstet! 😄🚤 #FeuerwehrWitzenhausen #NeueTechnik #Einsatzbereit #BootsführerAusbildung
📟Einsatz Nr.24_2024
🗓11.03.24 🕔20:16
📍Witzenhausen, Stubenstraße
H1Y - eCall Notruf / VU ohne eingeklemmte Personen
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz hat uns die Leitstelle gestern Abend gerufen. Zunächst hatte es sich nach einem Verkehrsunfall angehört, nachdem ein Endgerät einen eCall Notruf (automatischer Notruf) an die Leitstelle sendete. Diese konnte während des Telefonats kein Gesprächskontakt feststellen sodass wir schlimmstes vermutet haben.
Glücklicherweise stellte es sich ganz anders heraus!
Eine Passantin hatte auf dem Fahrzeugdach eines PKWs ihr Handy liegen lassen, welches in der Kurvenfahrt vom Dach geflogen war und entsprechend stark auf dem Boden aufkam, sodass dieses einen automatischen Notruf sendete.
#feuerwehrwitzenhausen #gemeinsamfuerwitzenhausen #kameradschaft
Der heutige Samstag, 09. März 2024 führte uns zu einer Hochwasser-Ausbildung nach Kleinalmerode und im Anschluss nach Roßbach. Im Feuerwehrgerätehaus Kleinalmerode gab es für die 23 Teilnehmer aus dem Witzenhäuser Stadtgebiet, einen theoretischen Teil, wo über die verschiedenen Möglichkeiten von Vorsorgemaßnahmen gesprochen wurde. Grundlage dazu war der „Leitfaden zur Vorsorge und Bewältigung von Hochwasser- und Starkregenereignissen“ des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. In Roßbach fand im Anschluss der praktische Teil statt. Hier bauten wir mit einem Doppelkammerschlauch eine Sperre auf. In einem Keller wurden Öltanks gegen Aufschwimmen und eine Kellertür mit Latten und Planen gegen eindringendes Wasser abgesichert. Gegen 13:00Uhr wurde ein kurzes Resümee gezogen und der Ausbildungstag beendet. Ich bedanke mich bei allen Kameradinnen und Kameraden die unterstützt und mitgemacht haben.
Claus Demandt Wehrführer
Feuerwehr Witzenhausen
#einsatzfuerwitzenhausen #gemeinsamstark
Gruppendienst Gruppe 2 (08.03)
Vergangenen Freitag hat die Gruppe 2 bei ihrem Gruppendienst eine Einsatzübung am Diebesturm durchgeführt.
Hierbei stand das auffinden einer Person, die Rettung aus großer Höhe via Drehleiter (mit Schleifkorbtragen Aufnahme) und das Legen einer Schlauchleitung in große Höhe im Fokus.
Nach Rückkehr im Stützpunkt wurde die Übung nocheinmal nachbesprochen sodass aus angesprochener ,,Manöverkritik,, gelernt wird.
#einsatzfuerwitzenhausen #gemeinsamstark
Donnerstagsdienst 07.03
Am vergangenen Donnerstag waren wir auf dem Gelände der BWG Reimer zu Gast. Hier wurde ein Maschinistentraining an unseren Löschfahrzeugen an verschiedenen Stationen durchgeführt. Am HLF wurde das Saugen aus offenem Gewässer beübt. Am LF16 wurde trainiert wie sich die AWR (Automatische Wasserregulierung) bei Einspeisung von einem anderen Fahrzeug verhält. Das Tanklöschfahrzeug hat aus dem Hydrantennetz Wasser entnommen und das LF16 gespeist.
Es ist von besonderer Wichtigkeit das alle unsere Maschinsten die Feuerlöschkreiselpumpen blind und in jeder Situation beherrschen.
#einsatzfuerwitzenhausen #gemeinsamstark
Mehr anzeigen